Ei mit Lachs im Weckglas gegart ist einfach herzustellen, doch der Geschmack ist unvergleichlich. Das Ei nimmt den Rauchgeschmack des Lachses an und bekommt durch die Zugabe von Honig-Dill-Senf-Soße eine leicht süßliche Note, die sehr gut mit dem Lachs harmoniert. Ein weiteres Rezept für ein Ei im Glas gegart ist unter Ei im Weckglas mit Speck veröffentlicht.
Auch visuell eröffnen sich neue Eindrücke, die nicht zu verachten sind. Ein gekochtes Ei kann jeder, dieses Ei ist etwas Besonderes!
Übrigens schmeckt dieses Ei nicht nur zum Frühstück, sondern auch zum Brunch, als Zwischenspeise, Vorspeise, zum Abendbrot oder … oder … oder …
Und warum wir die Eier im Weckglas im Backofen garen und nicht in einem Topf ist schnell erklärt: Im Backofen hat man unserer Meinung nach die bessere Kontrolle über die Gläser. Sie stehen ruhig im Wasserbad und blubbern oder hüpfen nicht im Topf auf dem Herd herum.
Ein paar Worte zum benötigten Glas:
Benötigt wird pro Ei im Weckglas entweder ein kleines Weckglas oder ein anderes hitzebeständiges Glas mit Deckel. Wir verwenden ein Mini-Weckglas mit 220 ml Volumen in Tulpenform. Die sonst üblichen Gummis und Klammern werden nicht benötigt, der Deckel wird nur auf das Glas gelegt, damit das Ei nicht austrocknet und dann eine gummiartige Oberfläche bekommt. Wenn kein Deckel vorhanden ist, so kann das Glas auch z. B. mit einer Untertasse abgedeckt werden. Es gibt spezielle Glaseierkocher oder Egg Coddler, das Prinzip mit dem Weckglas funktioniert jedoch ebenso.
Erstveröffentlichung des Rezeptes am 17.02.2017.
Das Rezept für Ei mit Lachs im Weckglas wie wir es zubereiten:
Ei mit Lachs im Weckglas
- 50 g Räucherlachs (mild geräuchert)
- 15 g Honig-Senf-Dill-Soße
- 1 - Ei (Größe L)
- - - Dillspitzen (frisch)
- - - Butter (weich)
- Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Das Weckglas mit etwas Butter ausfetten.
- Den Lachs in Streifen schneiden und in das ausgefettete Weckglas füllen, darauf die Honig-Senf-Dill-Soße auf den Lachs geben.Das Ei aufschlagen (ohne das Eigelb zu verletzen) und vorsichtig auf den Lachs und die Soße in das Glas laufen lassen. Auch hierbei sollte nach Möglichkeit das Eigelb nicht verletzt werden, sondern heil im Glas landen. Einige Dillspitzen auf das rohe Ei geben.
- Den Deckel des Weckglases auflegen, es werden dabei weder die Gummis noch die Klammern verwendet. Das Weckglas in eine Schale geben die nun ca. 3 cm hoch mit heißem Wasser gefüllt wird. Diese Schale in den Backofen geben und das Ei in ca. 10 Minuten garen.
Das Eigelb sollte noch flüssig sein, das Eiweiß jedoch fest.
Die Schritte für mehrere Eier ist immer gleich, allerdings natürlich für jedes Ei 1 eigenes Weckglas, alle Weckgläser dann in eine Schale geben und zusammen garen.
5 Kommentare
Sehr leckeres Rezept !
Bei 4 Gläsern erhöhte sich die Zeit im Backofen auf fast eine halbe Stunde
Ich melde mich noch einmal, Bei vielen der Rezepte ist bei der Zubereitung auch eine Rätselfrage dabei.
zB: Lachs auf Gemüsebeet.
Erste Rätsel Frage: Lauch und Möhren mit (etwas) Wasser Leicht andünsten.
Ich habe das Gemüse ca 7 min gekocht bis die Möhren Essbar waren.
Zu (etwas) ich habe in Zutaten Mengenlisten gegoogelt und nichts gefunden welche Menge damit gemeint ist.
Zu (Lauch und Möhren) Möhren haben eine längere Garzeit bis sie weich sind als der Lauch!
Auch währe eine Empfehlung was dazu passt nicht schlecht. ( Bei mir gab es Reis dazu )
Soll nach dem Gemüse (andünsten) das Wasser abgegossen werden oder nicht?
Dann muss das Gemüse mit Schmand aber sehr kräftig gewürzt werden!
Wahrscheinlich muss ich Ihnen wegen Rezepte noch öfter schreiben.
Danke für eine Antwort und nichts für ungut
Hallo Günter,
ich habe die Rätselfragne und die Antwort in den angesprochenen Beitrag geschoben. Lachs auf Gemüsebett
Viele Grüße
Heike
Ei mit Lachs im Weckglas interessiert mich, das Ei in ca 10 Minuten garen das Glas wohl nicht, warum muss ich dann das Ei ins Glas legen.
Hallo Günter,
die Aussage verstehe ich jetzt leider nicht.
Das Ei kommt (ohne die Schale) direkt auf den Lachs und die Honig-Senf-Dill-Soße und nimmt somit etwas von dem Geschmack an. Wir garen das Ei im Weckglas immer 10 Minuten, danach sind sie für uns perfekt. Wenn das Ei doch etwas härter sein soll, so muss die Garzeit erhöht werden.
Viele Grüße
Heike