Gewürzgurken
Würzige selbst eingemachte Gurken aus Einmachgurken welche eher sauer statt süß sind.
Vom 6.08.2016
Update 5.08.2024
128.363 x gesehen
Gewürzgurken in einem Einmachsud mit typischen Einmachgewürzen für Gurken.
Wir verwenden kein abgepacktes Gurkengewürz, welches in den kleinen Päckchen zu kaufen gibt. Wozu auch? Man kann seine Gewürze sehr einfach selbst mischen und dabei variieren, wie es der eigene Geschmack wünscht.
Außerdem geben wir in jedes Glas die gleiche Menge Gewürze, so entwickeln die Gurken eines jeden Glases den gleichen Geschmack. Werden die Gewürze in den Sud gegeben, so ist es schwierig die Gewürze gleichmäßig auf die Gläser zu verteilen.
Die verwendete Größe der Einmachgurken liegt im eigenen Ermessen, wir verwenden gerne mittelgroße Einmachgurken von ca. 7 bis 9 cm Länge.
Um den vollen Geschmack zu entwickeln, sollten die Gurken ca. 4 Wochen ziehen.
Bilder der Zubereitung:
Unser Rezept für Gewürzgurken wie wir es zubereiten:
- 5 kg Einmachgurken (mittelgroß)
- 250 g Zwiebeln
- 2,5 Liter Essig (5 % oder 6 %)
- 2 Liter Wasser
- 300-500 g Zucker
- 50 g Salz
- 100 Stück schwarze Pfefferkörner (10 Stück je Glas)
- 20 Stück Pimentkörner (2 Stück je Glas)
- 20 Stück Wacholderbeeren (2 Stück je Glas)
- 10 Stück Lorbeerblatt (1 Stück je Glas)
- 20 TL Senfkörner (2 TL je Glas)
- 10 Stück Dilldolden (1 je Glas)
- 10 Stück Dillsstängel (1 Stück je Glas (mit etwas Dill dran, Länge ca. 8 cm))
- Die Gurken gründlich waschen und die Stilansätze kurz abschneiden (falls vorhanden). Die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden.
- Weckgläser mit einem Volumen von 1 Liter auskochen. Die Gurken eng in die Gläser schichten. Die Zwiebeln auf die Gläser verteilen und die Gewürze in jedes Glas geben (also 10 schwarze Pfefferkörner, 2 Pimentkörner, 2 Wacholderbeeren, 1 Lorbeerblatt, 2 leicht gehäufte TL Senfkörner, 1 Dilldolde, 1 Dillstängel mit Dill dran).
- Alle Zutaten für den Sud in einen Topf geben und aufkochen. Den heißen Sud auf die Gläser verteilen, sodass die Gurken komplett mit dem Sud bedeckt sind.
- Die Gläser mit den Gummiringen, Deckeln und zugehörigen Klammern verschließen. Die Gläser in einen Einkochtopf stellen, den Topf mit Wasser befüllen (laut Anleitung des Herstellers des Einkochtopfes).
- Die Gurken bei 90° Grad 30 Minuten im Einkochautomat einkochen.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Kommentarfunktion geschlossen
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …
Hallo, meine Gurken sind viel größer. Kann ich sie der Länge nach vierteln?
Hallo Petra,
größere Einmachgurken, wie groß sind die Einmachgurken denn wenn sie nicht in ein großes Glas passen? (Neugierig gefragt. )
Für aufgeschnittene Gurken habe ich im Blog gesonderte Rezepte, der Sud ist in dem Fall immer sehr viel milder.
Ich kann mir vorstellen, dass der Sud und die Gewürze für die Gewürzgurken etwas zu stark für aufgeschnittene Gurken sind, ich weiß es aber nicht.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Heike
rezept scheint gut zu sein. wenn man keinen einmachautomat hat. wie geht es dann mit der zeit
und hitze???
Hallo Peter,
mit welchem Gerät soll denn eigekocht werden? Normaler Kochtopf, Schnellkochtopf, im Backofen?
Ich rate und vermute im Backofen, dann nach der Aufheizphase (170 °C) 30 Minuten bei 100 °C. Natürlich beachten, dass die Regeln für das Einkochen im Backofen eingehalten werden.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Heike
Gut-klingendes Rezept, welches ich gerade nachkoche. Es wird bestimmt sehr lecker schmecken! Danke dafür.