Wildschweingulasch
Rezept für Gulasch vom Wildschwein welches auch ohne Wein gekocht werden kann und einen fein-würzigen Geschmack hat
Vom 15.11.2016
Update 5.08.2024
11.185 x gesehen
Wildschweingulasch, welches ohne Wein gekocht werden kann und trotzdem einen feinen, intensiv-würzigen Geschmack hat.
Bei der angegebenen Menge Flüssigkeit ist keine zusätzliche Bindung der Soße notwendig, da die Zwiebeln verkochen und somit die Soße andicken. Dazu müssen die Zwiebeln beim Anbraten gut geschmort werden, ansonsten zerfallen sie nicht.
Mit oder ohne Rotwein?
Es sind beide Varianten im Rezept aufgeführt. Wer gerne Rotwein verwenden möchte, kann dieses machen. Wer den Geschmack nicht mag, lässt den Rotwein weg.
Dazu passen hervorragend die gemischten Knödel oder Semmelknödel, Rotkohl und die restlichen Preiselbeeren aus dem Glas.
- Die angebratenen Fleischstücke
- Die Zwiebeln anschmoren
- Alle Zutaten müssen jetzt zusammen köcheln
- Das fertige Wildschweingulasch
Das Rezept für Wildschweingulasch wir wir es kochen:
- 1,5 kg Wildschweingulasch
- Butterschmalz (zum Anbraten)
- 800 g Zwiebeln
- 5 Blätter Liebstöckel (wenn nicht vorhanden einfach weglassen)
- 2 TL Wildgewürz
- 1 TL Salz
- 2 EL Wildpreiselbeeren (gehäufte Esslöffe, aus dem Glas)
- 200 ml Rotwein (lieblich (z. B. Dornfelder))
- 600 ml heißes Wasser (oder Brühe)
- 700 ml heißes Wasser (oder Brühe)
- 1,5 kg Wildschweingulasch, ButterschmalzDas Wildschweingulasch abwaschen und trocken tupfen. Das Butterschmalz in einer Pfanne oder einem Bräter erhitzen und einen Teil vom Wildschweingulasch bei großer Hitze anbraten, bis es eine braune Farbe bekommt. Das angebratene Fleisch in eine Schüssel geben, diese zur Seite stellen und den nächsten Teil des Fleisches anbraten. So verfahren, bis das gesamte Fleisch angebraten ist.
- 800 g ZwiebelnDie Zwiebeln inzwischen schälen und in halbe Ringe schneiden, hinzufügen und mit anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen.
Der Bratensatz löst sich vom Zwiebelsaft.
- 5 Blätter Liebstöckel, 2 TL Wildgewürz, 1 TL Salz, 200 ml Rotwein, 600 ml heißes Wasser, 700 ml heißes WasserVariante mit Rotwein: Den Rotwein zu den Zwiebeln geben und zur Hälfte einkochen lassen. Variante ohne Rotwein: Der Schritt mit dem Rotwein entfällt, es geht sofort wie nachfolgend weiter. Den fein geschnittenen Liebstöckel hinzufügen, ebenso das Wildgewürz und das Salz, mit dem Wasser / Brühe (mit Rotwein = 600 ml Wasser, ohne Rotwein 700 ml Wasser) aufgießen und aufkochen. Nun das Fleisch mit in den Bräter geben, einmal umrühren, damit alles vermengt ist und den Deckel auf die Bräter geben. Bei leichter Hitze lässt man das Wildschweingulasch nun 90 bis 120 Minuten köcheln, das Fleisch sollte die Bissfestigkeit haben welche gewünscht wird.
- 2 EL WildpreiselbeerenCa. 15 Minuten vor Kochende die Preiselbeeren hinzufügen und mitkochen lassen.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …