Blitzbrot – Vollkornbrot mit Goldleinsamen und Chia
Brot aus Vollkornmehl (Weizen und Dinkel) mit Goldleinsamen und Chia, welches in ca. 65 Minuten fertig ist (inklusive Backzeit)
Vom 28.06.2016
Update 5.08.2024
1.026 x gesehen
Bei dem Vollkornbrot mit Goldleinsamen und Chia ist Backzeit nicht verkürzt, doch der Hefeteig benötigt keine Zeit um aufzugehen.
Oftmals ist die lange Teigführung ein Hindernisgrund um Brot selbst zu backen. In diesem Rezept werden alle Zutaten zu einem Teig vermengt, der Teig kommt in die Form und sofort in den kalten Backofen. Durch die Aufheizphase des Backofens auf 200 °C bekommt das Brot die Zeit, die von der Hefe benötigt wird, um zu gehen.
Der Goldleinsamen kann natürlich gegen braunen Leinsamen ausgetauscht werden welcher prinzipiell „gesünder“ sind da er mehr alpha-Linolensäure (Omega 3-Fettsäure) enthält als Goldleinsamen. Da wir jedoch keinen braunen Leinsamen mehr im Haus hatten, entstand das Rezept mit Goldleinsamen, welcher geschmacklich sehr gut passt.
Hinweis: Wer den Geschmack von Hefe nicht mag, sollte das Brot lieber nicht backen! Es kann jedoch auch versucht werden den Hefegeschmack durch Zugabe von etwas Obstessig oder Zitronensaft (ca. 2 Esslöffel) zu milder, verschwinden wird er jedoch nicht.
Das Rezept für Blitzbrot – Vollkornbrot mit Goldleinsamen und Chia wie wir es backen:
Blitzbrot - Vollkorn mit Goldleinsamen und Chia
- 1 Würfel Hefe (1 Würfel = 42 Gramm)
- 350 ml Wasser (lauwarm)
- 300 g Weizenvollkornmehl
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 125 g Joghurt (Natur)
- 2 TL Salz (1 TL = 5 Gramm)
- 0.5 TL Zucker
- 50 g Goldleinsamen
- 30 g Chiasamen
- 1 TL Kaffee (kalt)
- 1 TL Milch
- Die Hefe im Wasser auflösen. Alle Zutaten inkl. des Wassers mit der aufgelösten Hefe verkneten.
- Aus dem fertigen Teig eine Rolle in Größe der Backform formen. Der Teig sollte weich aber nicht klebrig sein. Klebt der Teig, so kann die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäubt werden.
- Die Teigrolle in die From geben und den Teig mit einem scharfen Messer der Länge nach leicht einschneiden (ca. 0.5 cm tief). Die Oberfläche des Brotes mit Kaffee bestreichen, das Brot bekommt eine schönere Bräunung.
- Die Backform in den kalten Backofen stellen, den Backofen auf 200 °C Ober- / Unterhitze einschalten und das Brot 60 Minuten backen.
- Das Brot direkt nach dem Backen aus der Form stürzen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen. Das heiße Brot kann noch mit etwas Milch bestrichen werden, so entsteht ein leichter Glanz.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …