Brotreste werden Paniermehl

by Heike Straub (Rezeptteufel/in)
1,7K gesehen
Brotreste

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Übrig gebliebene Brotscheiben, Brotkanten und Brötchen können zu Paniermehl verarbeitet werden, anstatt sie wegzuschmeißen.

Ich verwende alle Brötchen bzw. Brotsorten, die bei uns anfallen und nicht wie typisch nur helle Sorten. Somit entsteht ein etwas kräftigerer Geschmack, der zu den meisten Rezepten in denen Paniermehl verwendet wird passt.

Und so geht es:

  1. Brot- und Brötchenreste trocknen, bis sie wirklich keine Feuchtigkeit mehr enthalten. Entweder man legt die Reste auf ein Blech und trocknet sie bei niedriger Temperatur im Backofen oder man lässt sie einfach ein paar Tage an der Luft oder auf der Heizung trocknen.
  2. Die trockenen Brötchen oder das trockene Brot in einer Küchenmaschine (Reibscheibe) oder per Hand zu Paniermehl reiben.

In einem gut schließenden Behälter hält sich das Paniermehl über Monate.

Hinterlasse einen Kommentar