2,4K
Die Dinkelknauzen werden bei hoher Temperatur gebacken erhalten durch das Dinkelmehl, welches das Rezept ausmacht, einen kräftigen Geschmack.
Das Rezept für Dinkelknauzen so wie wir sie backen:
Dinkelknauzen
Die Dinkelknauzen werden bei hoher Temperatur gebacken erhalten durch das Dinkelmehl , welches das Rezept ausmacht, einen kräftigen Geschmack.
Rezept ausdrucken Zutaten
- 300 g Dinkelmehl Type 630
- 200 g Weizenmehl Type 1050
- 20 g frische Hefe
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 5 g Salz
Anleitung
- Die Mehle mit dem Salz in eine Schüssel geben, die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und mit in die Schüssel geben. Die Zutaten solange verkneten bis ein weicher gebundender Teig entstanden ist der sich vom Schüsselrand löst. Den Teig abgedeckt ca. 1,5 Stunden gehen lassen und während dessen 2 x mit nassen Händen durchkneten.
- Den Teig auf eine Arbeitsplatte geben und in 6 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Teigstück mit nassen Händen zu runden Brötchen formen, auf die gut bemehlte Arbeitsfläche legen und ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 250° Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen.
- Die Teigkugeln nacheinander mit einem Teigschaber von der Arbeitsfläche heben und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Wasser bepinseln und auf mittlere Stufe in den vorgeheizten Backofen schieben.
- Nach 10 Minuten die Temperatur auf 220° Grad zurückschalten und die Brötchen ca. 15 Minuten weiterbacken, sie sollten an der Oberfläche schön dunkel sein, jedoch nicht verbrennen.
- Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
1 Kommentar
Hey liebe Rezeptteufelin,
nachdem ich erst das wirklich tolle Fldenbrot nachgebacken habe, waren jetzt die Brötchen dran. Aufgrund der doch recht geringen Gehzeit habe ich mit einem eher festeren „Innenleben“ gerechnet, aber sie waren wunderbar fluffig und lecker. Allein die Salzmenge habe ich etwas erhöht, weil mein Mann und ich es lieber etwas salziger mögen. Aber das ist nur unser persönlicher Geschmack. Demnächst werde ich den Teig mal als gedrehtes Baguette mit Kräutern, Knoblauch oder Zwiebeln testen. Spätestens wenn wir Angrillen.
Grüßle, Alexandra