Eingemachte Gurkenstifte (Wurstsalatgurken)

by Heike Straub (Rezeptteufel/in)
3,8K gesehen
Eingemachte Gurkenstifte

Eingemachte Gurkenstifte zur Verwendung für Wurstsalat, Fleischsalat, in Kartoffelsalat und Nudelsalat oder einfach zur Brotzeit gereicht. Überall dort, wo klein geschnittene, eingemachte Gurken verwendet werden, finden die Gurkenstifte ihren Einsatzort. Der Einmachsud kann in Salaten gleich mit verwendet werden, denn er gibt einen leckeren Geschmack ab.

Gestiftelte Gurken können als sogenannte Wurstsalatgurken (zumindest hier in Schwaben) von verschiedenen Herstellern in den Geschäften gekauft werden. Doch, was geht über selbst eingemachte Gurken, die man nach seinem eigenen Geschmack anpassen kann?

Verwendet werden bei uns größere Einmachgurken, welche über einen Küchenhobel mit einem Einsatz für Stifte schnell in Form geschnitten sind. Wir verwenden dafür einen Gemüsehobel der Firma Börner der schon viele Jahre im Einsatz ist.

Die Gurkenstifte werden eingeweckt, bedeutet: Die Gurken kommen in Weckgläser und werden dann in einem Einkochautomat oder Einkochtopf eingekocht. Diese Zubereitungsart macht die Gurken lange haltbar. Gelagert werden sie im kühlen, dunklen Keller und einer Lagerfähigkeit von 2 Jahren sollte kein Problem sein (vermutlich noch länger).

Bilder der Zubereitung:

Das Rezept für Eingemachte Gurkenstifte (Wurstsalatgurken) wie wir sie einmachen:

5 von 2 Bewertungen

Eingemachte Gurkenstifte

Einmachgurken in gestiftelter Form
Rezept ausdrucken
Vorbereitung30 Min.
Zubereitung15 Min.
Zeit gesamt49 Min.
Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden..

Menge / Portionen:5 Gläser zu je 500 ml Volumen
Zutaten
  • 2 kg Einmachgurken (gerne die größeren Gurken)
  • 15 g Salz
Für den Sud
  • 400 ml Gurkenwasser (eventuell mit Wasser auf 400 ml auffüllen)
  • 500 ml Essig (gemischt aus Essig-Essenz dunkel)
  • 100 g Zucker
  • 20 Stück schwarze Pfefferkörner
  • 20 g Senfkörner
  • 2 Stück Lorbeerblätter
  • 2 Stück Wacholderbeeren
Anleitung
  • Die Gurken gründlich waschen, die Enden abschneiden und die Gurken über einen Hobel in Stifte schneiden. Mit dem Salz bestreuen und 2 Stunden zur Seite stellen, damit die Gurken Wasser ziehen.
  • Die Gurken in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Dabei das Gurkenwasser auffangen.
  • Weckgläser mit einem Volumen von 500 ml auswaschen. Die Gurkenstifte auf die Gläser verteilen.
  • Alle Zutaten für den Sud in einen Topf geben und 15 Minuten köcheln lassen. Den heißen Sud auf die Gläser verteilen, sodass die Gurken komplett mit dem Sud bedeckt sind.
  • Die Gläser mit den Gummiringen, Deckeln und zugehörigen Klammern verschließen. Die Gläser in einen Einkochtopf stellen, den Topf mit Wasser befüllen (laut Anleitung des Herstellers des Einkochtopfes).
  • Die Gurken bei 85° Grad 15 Minuten im Einkochautomat einkochen.
Rezepthinweise
Es werden Weckgläser inklusive Gummiringe, Deckel und Klammern benötigt

Das könnte auch gefallen

2 Kommentare

Ewald Gaggl 30. September 2021 - 12:55

Ich bin heute auf Eure Seiten gestoßen. Das ist genau das was mir gefehlt hat, werde mir dadurch viel Zeit ersparen.5 stars

.
Heike Straub (Rezeptteufel/in) 2. Oktober 2021 - 6:25

Hallo Ewald Gaggl,

Zeitersparnis ist bei uns auch der Grund warum wir uns lieber einmal bei der Herstellung die Arbeit machen.

Gutes Gelingen und viele Grüße
Heike

.

Hinterlasse einen Kommentar

Rezept Bewertung