Flädlesuppe
Leckere Flädle in einer kräftigen Rinderbrühe. Die Flädle-Suppe in diesem Rezept kann mit oder ohne das gekochte Rinfleisch serviert werden.
Vom 7.05.2016
Update 29.04.2019
810 x gesehen
Flädlesuppe besteht aus leckeren Flädle welche in einer kräftigen Rinderbrühe schwimmen.
Die Flädle-Suppe in diesem Rezept kann mit oder ohne dem gekochte Rinfleisch serviert werden.
Flädle sind herzhafte, dünne Pfannkuchen. Diese werden in einer Pfanne ausgebacken, in Streifen geschnitten und sind ein Teil der Einlage für die Suppe.
Das Rezept für Flädlesuppe wie wir sie zubereiten:
Flädlesuppe
Zutaten
Für die Brühe
- 500 g Rindfleisch (Suppenfleisch)
- 750 ml Wasser
- 1 Zwiebel
- 5 Pimentkörner
- 5 Wacholderbeeren
- 1 Lorbeerblatt
- 10 schwarze Pfefferkörner
Für die Flädle
- 100 g Weizenmehl Type 405
- 2 Eier
- 250 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 2 EL Schnittlauch (in Röllchen geschnitten)
- 2 EL Butterschmalz (zum Ausbacken der Pfannkuchen)
Zusätzlich als Einlage
- Suppengrün (Möhren, Lauch, Sellerie, Petersilie - Menge und Auswahl nach Geschmack)
- 1 Zwiebel
- 1 TL Butterschmalz
Anleitung
Rinderbrühe kochen
- Das Wasser in einen Schnellkochtopf geben, das abgewaschene Rindfleisch ins Wasser geben. die Gewürze in ein Teeei geben und dieses zu den Zutaten im Schnellkochtopf hinzufügen. Den Schnellkochtopf verschließen und laut Anleitung des Herstellers zum Kochen bringen. Das Rindfleisch in ungefähr 30 Minuten gar kochen.
Flädle zubereiten
- Während der Schnellkochtopf abkühlt die Zutaten für die Flädle in einer Schüssel verrühren und in einer Pfanne mit etwas Butterschmalz dünne Pfannkuchen backen. Diese werde sofort nach der Herstellung zusammengerollt und man lässt sie liegen bis zur weiteren Verwendung.
Einlage hinzufügen
- Das Rindfleisch aus der Brühe nehmen und das kleingeschnittene Suppengrün in die Brühe geben. Die Brühe nochmals kochen lassen bis das Suppengrün gar ist.
- Inzwischen die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden, in etwas Butterschmalz anrösten. Die Pfannkuchen in schmale Streifen schneiden, mit den Zwiebelwürfel zur fertigen Brühe geben und servieren.
Rezepthinweise
Wer möchte kann das gekochte Rindfleisch klein schneiden und mit in die Suppe geben oder das Fleisch anderweitig verwenden.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …