Gefüllte Frikadellen vom Grill
Die gefüllten Frikadellen haben einen Kern aus Hirtenkäse und sind geschmacklich griechisch angehaucht.
Vom 25.07.2015
Update 5.08.2024
14.116 x gesehen
Mit Hirtenkäse gefüllte Frikadellen werden auf dem Grill zubereitet, erst direkt über der Glut und dann ziehen sie noch in der indirekten Zone.
Geschmacklich sind die Frikadellen griechisch „angehaucht“, bestehen jedoch aus purem Schweinehackfleisch und werden mit einem großen Stück Hirtenkäse (aus Kuhmilch hergestellt) versehen. Natürlich kann auch Fetakäse (aus Ziegenmilch oder Schafsmilch hergestellt) verwendet werden, der eigene Geschmack entscheidet.
Serviert mit einem Stangen- oder Fladenbrot, Tzatziki und Krautsalat sind dem exzellenten Genuss kaum Grenzen gesetzt.
Unser Rezept für gefüllte Frikadellen vom Grill wie wir es zubereiten
Gefüllte Frikadellen vom Grill
- 500 g Schweinehackfleisch
- 2 Zehen Knoblauch (in feine Würfel geschnitten)
- 1 EL Öl
- 150 g Kartoffeln (mehlig)
- 1/4 TL gemahlener Kümmel
- 1/2 TL Oregano (getrocknet)
- 1 TL Salz (gestrichen)
- 1 TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 200 g Hirtenkäse (oder Fetakäse)
- Die Knoblauchzehen und Kartoffeln schälen. Den Knoblauch in feine Würfel schneiden, die Kartoffeln fein raspeln.
- Alle Zutaten für die Hackfleischmasse (inklusive Knoblauch und Kartoffeln) vermengen bis die Masse bindet. Das gebundene Hackfleisch in 4 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück erst zu einer Kugel formen, dann in den Händen flach drücken, ein Stück Hirtenkäse in die Mitte geben und vorsichtig das Hackfleisch um den Hirtenkäse "formen". Darauf achten, dass der Käse komplett mit dem Hackfleisch umgeben ist und keine offenen Stellen vorhanden sind.
- Den Grill auf 200° C einpendeln, die Frikadellen auf den Grillrost über die Glut legen und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten grillen, dabei einmal wenden.
Danach werden die Frikadellen in die indirekte Zone gelegt und ziehen dort noch 7-10 Minuten.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …