Gulaschsuppe mit Rotwein
Herzhafte Gulaschsuppe vom Rind, ohne Kartoffeln und verfeinert mit lieblichem Rotwein
Vom 24.04.2017
Update 5.08.2024
20.227 x gesehen
Gulaschsuppe ist ein Klassiker und kann auf viele Arten zubereitet werden. Wir kochen diese Suppe grundsätzlich ohne Kartoffeln, da bei uns Baguette oder andere Brotsorten dazu gereicht werden.
Durch die Zugabe von Rotwein erhält die Suppe eine weitere Geschmackskomponente, die, unserer Meinung nach, einen besonderen Pfiff gibt. Wer keinen Rotwein in der Suppe mag, kann die Menge des Weines durch die gleiche Menge Rinderbrühe ersetzen.
Auch kochen wir die Paprikaschoten nicht von Anfang an mit, denn die verkochte Konsistenz der Paprika ist nicht vergleichbar mit Paprikastücken, die sowohl sichtbar als auch im Biss spürbar sind.
Und wer sich jetzt wundert, warum in unsere Gulaschsuppe Zucker kommt, ganz einfach, Zucker hebt den Geschmack des Tomatenmark. Keine Sorge, die Suppe schmeckt davon nicht süß.
Unser Rezept für Gulaschsuppe, wie wir sie kochen:
Gulaschsuppe ohne Kartoffeln
- 750 g Rindfleisch
- 400 g Zwiebeln
- 2 EL Öl (oder etwas mehr)
- 3 Zehen Knoblauch
- 50 g Tomatenmark
- 250 ml Rotwein (lieblich, z.B. Dornfelder)
- 1 l Rinderbrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Zucker
- 1 TL Majoran (gerebelt)
- Salz
- schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 2 Schoten Paprika (gelb, rot oder / und orange)
- 750 g Rindfleisch, 400 g Zwiebeln, 3 Zehen Knoblauch, 2 Schoten PaprikaDas Rindfleisch unter Wasser abwaschen, trocken tupfen und das Fleisch in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, die Zwiebeln in gröbere Würfel oder feine Streifen und den Knoblauch in sehr feine Würfel schneiden. Die Paprikaschoten abwaschen, halbieren, die Kerne und den Strunk entfernen und die Schoten in Würfel schneiden.
- 2 EL ÖlEtwas Öl in einer Pfanne erhitzen und einen Teil vom Fleisch bei großer Hitze anbraten, bis es eine braune Farbe bekommt. Das angebratene Fleisch in eine Schüssel geben, diese zur Seite stellen und den nächsten Teil des Fleisches anbraten. So verfahren, bis das gesamte Fleisch angebraten ist.
- 50 g Tomatenmark, 1 TL ZuckerDie geschnittenen Zwiebeln in die Pfanne geben und anschmoren, bis sie leicht Farbe bekommen. Der Bratensatz vom Fleisch löst sich vom Zwiebelsaft.Den Knoblauch, das Tomatenmark und den Zucker dazugeben und leicht anschmoren.
- 250 ml Rotwein, 1 l Rinderbrühe, 1 Lorbeerblatt, 1 TL Majoran, Salz, schwarzer PfefferDen Rotwein zu den Zwiebeln geben und zur Hälfte einkochen lassen. Mit der Rinderbrühe aufgießen, das Fleisch, das Lorbeerblatt und den Majoran hinzufügen. Etwas mit Salz und Pfeffer würzen, aufkochen und mit geschlossenem Deckel ca. 90 Minuten leicht köcheln lassen. Die Paprikawürfel hinzufügen und die Suppe noch 10 Minuten ohne Deckel weiterköcheln lassen.Die fertige Suppe noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Kommentarfunktion geschlossen
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …
Zum 90. Geburtstag meines Vatis war ich (freiwillig) für das Büfett verantwortlich,Eure Suppe ist sehr kräftig & deftig. Ich habe etwas weniger Brühe und nur die halbe Menge Rotwein verwendet, Nach dem Anschmecken hat mein Vati sich noch gewünscht, dass ich keine Paprika reinschnippele. Also sehr puristisch!!!! Aber die Fleischqualität ist natürlich entscheidend, Danke schön!