Dips und Soßen zu Gegrilltem / Gemüse & Gurken - Einkochen / Ketchup, Soßen & Co - Einmachen / Relish & Chutney / Sossen, Cremes und Dips
Gurkenrelish mit Kurkuma
Relish von Einmachgurken mit Kurkuma, Senfkörner und Dill
Vom 23.07.2017
Update 5.08.2024
5.923 x gesehen
Das Gurkenrelish mit Kurkuma beinhaltet noch zerstoßene Senfkörner und Dill. Es schmeckt sehr gut als Beigabe zu Gegrilltem, gebratenem Fleisch und Fisch oder auch mitMayonnaise wie zum Beispiel Mayonnaise (mit Ei) vermengt als eine Art Gurkenremoulade.
Es ist von Vorteil dieses Relish mit Einmachgurken zuzubereiten da diese eine andere Konsistenz als Salatgurken aufweisen. Notfalls funktioniert das Rezept jedoch auch mit der ganz normalen Salatgurke. Dann sollte das Kerngehäuse jedoch entfernt werden da dieses das Relish sonst verwässert.
Kurkuma, auch Gelbwurz genannt, dient nicht nur zu Färbung des Relish, sondern sorgt auch geschmacklich für ein gewisses Extra. Wird etwas mit Kurkuma zubereitet, so sollte man etwas vorsichtig damit hantieren, denn Kurkuma ist eine Art Farbstoff, der z. B. aus der Kleidung nicht einfach zu entfernen ist.
Wir verwenden kleine Gläser um das Relish einzukochen. Kleine Gläser sind schneller geleert und lieber machen wir ein neues Glas auf, als dass uns etwas vom Relish verdirbt.
Mehr Informationen zu dem Begriff Relish sind auf Wikipedia zu finden.
Die Haltbarkeit beträgt im eingekochten Zustand ca. 6 Monate (unserer Erfahrung nach auch länger). Geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Unser Rezept wie wir Gurkenrelish mit Kurkuma zubereiten und einkochen
Gurkenrelish mit Kurkuma
- 750 g Einmachgurken
- 200 g Zwiebeln
- 25 ml Öl (neutral)
- 100 g Zucker
- 100 ml Essig (5 % Säure)
- 7,5 g Salz
- 20 g Senfkörner
- 2,5 g Kurkuma (Pulver)
- 1 EL Dill
- 7 Weckgläser inkl. Gummiringe und Klammern (ca. 160 ml Volumen)
- 8 Twist-of-Gläser mit Deckel (Schraubdeckelgläser) (ca. 125 ml Volumen - oder größer)
- Die Gläser und Deckel in kochendem Wasser sterilisieren und kopfüber auf ein sauberes Küchentuch stellen.Es genügt allerdings auch, die Gläser z. B. in der Spülmaschine durchlaufen zu lassen.Bei Verwendung von Weckgläsern werden die Gummiringe in Wasser mit etwas Essig ausgekocht.
- 750 g Einmachgurken, 200 g Zwiebeln, 20 g SenfkörnerDie Gurken säubern und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Die Senfkörner in einen Mörser geben und grob zerstoßen.
- 25 ml Öl, 100 g Zucker, 100 ml Essig, 7,5 g Salz, 2,5 g Kurkuma, 1 EL DillDas Öl in eine beschichtete Pfanne oder einen Topf geben, die Zwiebelwürfel hinzufügen und glasig andünsten. Gurkenwürfel, Zucker, Salz, zerstoßene Senfkörner, Kurkumapulver und Essig dazugeben und ca. 10 Minuten dünsten.Jetzt noch den Dill hinzufügen und untermengen.
- Das Relish in die vorbereiteten Gläser füllen, die Glasränder säubern und mit den Deckeln (bei Weckgläsern mit Gummi, Deckeln und Klammern) verschließen.
- Im Einkochautomat 30 Minuten bei 90 °C.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Kommentarfunktion geschlossen
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …
Hallo Heike,
tolles Rezept…..habe aber noch zusätzlich Curry und ein paar Tropfen Tabasco mit dazugegeben. Aber das kann jeder machen wie er will.
Tolles Rezept??
Hallo Michael,
Veränderungen sind immer möglich und wie ich immer sage: „Es soll dem eigenen Geschmack entsprechen“.
Viele Grüße
Heike
Wann kommt der Essig dazu?
Hallo Dora,
der Essig kommt mit den Gurkenwürfeln in die Pfanne bzw. den Topf. Ich habe soeben den Essig unter dem Punkt „Relish zubereiten“ hinzugefügt, hatte ich vergessen.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Heike