Joghurt-Limetten-Creme mit Mandelkrokant
Die Joghurt-Limetten-Creme erscheint in der Begleitung von selbst gemachten Mandelkokantherzen oder wer mag, kann auch einfach Mandelkrokantbruch zubereiten.
Vom 18.12.2016
Update 5.08.2024
1.039 x gesehen
Joghurt-Limetten-Creme mit Mandelkrokant – die Joghurt-Limetten-Creme erscheint in der Begleitung von selbst gemachten Mandelkokantherzen oder wer mag, kann auch einfach Mandelkrokantbruch zubereiten.
Hinweis zum Herstellen der Mandelkrokantherzen
Es muss bei der Herstellung des Mandekrokants schnell gearbeitet werden, denn die Krokantmasse härtet sehr schnell aus und kann nicht mehr ausgestochen werden. Zum Ausstechen auf jeden Fall einen Plätzchenausstecher aus Metall verwenden da die Karamellmasse sehr heiß ist und die Möglichkeit besteht, dass ein Kunststoffausstecher schmilzt.
Sofortgelatine kann gegen Blattgelantine oder vegetarisches Geliermittel ausgetauscht werden. Wichtig ist, dass die Menge 6 Blatt Gelantine entspricht. Es muss auf die Zubereitungsanleitung auf der Verpackung geachtet werden, da ein anderes Geliermittel eventuell erhitzt werden muss!
Unser Rezept für Joghurt-Limetten-Creme mit Mandelkrokant wie wir sie zubereiten:
Joghurt-Limetten-Creme mit Mandelkrokant
- 300 g Joghurt (Natur, 10 % Fett)
- 90 ml Limettensaft (90 ml = 3 - 4 Limetten)
- 100 g Zucker
- 15 g Vanillezucker
- 1 Pck Sofortgelatine (entsprechend 6 Blatt Gelatine)
- 100 ml Sahne
- 125 g Zucker
- 15 g Butter
- 100 g Mandeln (blanchiert und gehobelt)
- Den frisch gepressten Limettensaft mit dem Zucker und Vanillezucker erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.Inzwischen die Sahne steif schlagen.Die Limetten-Zucker-Mischung noch warm in den Joghurt geben und unterrühren. Die Sofortgelatine einrühren und die geschlagene Sahne unterheben.Die jetzt noch flüssige Creme in Gläser oder Schälchen verteilen und für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.
- Die gehobelten Mandeln in einer Pfanne leicht anrösten, dann auf einen Teller oder ein Backpapier schütten.
Den Zucker in der Pfanne erhitzen, bis er sich auflöst und karamellisiert (nicht zu dunkel werden lassen). Die Butter und gerösteten Mandelblätter dazugeben und unterrühren.Diese Masse auf ein Backpapier schütten und sofort mit einem Nudelholz flach auswalzen. Aus der noch heißen Masse mit einem Herzausstecher aus Metall Herzen ausstechen. Dieser Vorgang muss sehr schnell gehen, da das Mandelkaramell sehr schnell härtet und dann können keine Formen mehr ausgestochen werden.Sollte die Masse schon zu hart sein, diese auskühlen lassen und in Stücke brechen. Die Mandelkaramellherzen oder den Mandelkaramellbruch direkt vor dem Servieren auf die Creme geben.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …