Käse-Schinkenwelle
Die Käse-Schinkenwelle ist ein mit Käse und feinen Schinkenwürfeln gefülltes und mit Käse überbackenes Brot in einer Wellenform.
Vom 18.12.2008
Update 5.08.2024
678 x gesehen
Das gefüllte Stangenbrot in Wellenform wird aus einem Hefebrotteig hergestellt und schmeckt sehr gut zu einem leckeren Salat.
Das Rezept für die Käse-Schinkenwelle so wie wir sie backen:
Käse-Schinkenwelle
Die Käse-Schinkenwelle ist ein mit Käse und feinen Schinkenwürfeln gefülltes und mit Käse überbackenes Brot in einer Wellenform.
Rezept ausdrucken
Zutaten
- 250 g Weizenmehl Type 1050
- 20 g frische Hefe
- 125 ml lauwarmes Wasser
- 50 ml Öl (z. B. Oliven- oder Rapsöl)
- 1/2 TL Salz
- 75 g roher Schinken (fein gewürfelt)
- 100 g Gouda (gerieben)
Anleitung
- Die Hefe im Wasser auflösen und zu dem mit Salz vermengten Mehl geben. Das Öl dazugeben und die Zutaten verkneten bis ein geschmeidiger Hefeteig entstanden ist.
- Abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig nochmals durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 30 cm ausrollen. Den gewürfelten Schinken und 2/3 vom Käse auf dem Teigrechteck verteilen, dabei an der oberen Längsseite einen Streifen von ca. 5 cm frei lassen. Die Teigplatte von der unteren Längsseite her relativ fest aufrollen. Die seitlichen Enden der Rolle jeweils zusammendrücken bzw. ein wenig umschlagen damit der Käse beim Backen nicht auslaufen kann. Die so entstandene Rolle mit der Nahtstelle nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und vorsichtig die Form einer Welle bilden.
- Für die Käsekruste wird die Teigwelle mit Wasser befeuchtet, der übrige Käse darauf verteilt und leicht angedrückt. Vorsichtig mit einem Tuch abdecken und ca. 20 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 170° Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen, eine Saftpfanne mit erhitzen.
- Eine Tasse Wasser in die mitaufgeheizte Saftpfanne geben und die Käseschinkenwelle ca. 30 Minuten backen.
- Die Käse-Schinkenwelle auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …