Käsebrötchen
Die Käsebrötchen bekommen vor dem Backen eine leckere Käsedecke und erhalten somit nach dem Backen die knusprige Käsekruste.
Vom 21.05.2008
Update 5.08.2024
3.555 x gesehen
Die Käsebrötchen in diesem Rezept bekommen vor dem Backen eine Käsedecke und erhalten somit die knusprige Käsekruste.
Wir backen diese Brötchen (nach unserem eigenen Rezept) mit Weizenmehl Type 1050, es kann jedoch auch Weizenmehl Type 550 oder 450 verwendet werden, sie gelingen mit jeder Type. Ob wir aus dem Rezept 6 „normale“ oder 10 kleinere Brötchen backen, kommt immer auf die weitere Verwendung an.
Kennt Ihr belegte Käsebrötchen mit gekochtem Schinken und Krautsalat?
Ich weiß nicht wie viele ich von diesen belegten Brötchen schon zubereitet habe, es sind auf jeden Fall sehr viele. Sowohl in meiner Zeit, als ich in einer Bäckerei gearbeitet habe als auch in meinem Freundeskreis, diese Variante von belegten Brötchen geht weg wie warme Semmeln. Zum Rezept für diese belegten Brötchen.
Einblicke in die Zubereitung
- Flachgedrückte Teigkugeln mit geriebenem Käse bestreuen
- Aufgegangen und bereit zum Backen
- Aufgeschnittenes Käsebrötchen
- Käsebrötchen mit Schinken und Krautsalat
Das Rezept für Käsebrötchen so wie wir das Brötchenrezept backen:
Dieses Rezept wurde am 27.02.2017 überarbeitet und mit neuen Bildern versehen.
- 300 g Weizenmehl Type 1050 (oder ersatzweise Type 405)
- 20 g frische Hefe
- 1/2 TL Salz
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 50 g Butter (weich)
- 150 g Gouda (gerieben)
- Das Mehl in eine Schüssel geben. Die Hefe in das lauwarme Wasser bröckeln und darin auflösen. Das Hefewasser mit dem Salz und der Butter zum Mehl geben und verkneten, bis ein geschmeidiger Hefeteig entstanden ist.
- Den Teig ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den gegangenen Teig durchkneten und in 10 Stücke zu je ca. 50 g (für große Brötchen 6 Stücke zu je ca. 85 g) teilen. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und auf die Arbeitsfläche legen. Die Teigkugel etwas flach drücken und die Oberfläche mit Wasser befeuchten und mit Käse bestreuen.
- Alle mit Käse behafteten Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Das Blech in den Backofen schieben und die Brötchen in ca. 20 Minuten goldgelb backen.
Die Käsebrötchen auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Kommentarfunktion geschlossen
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …
Wieviel Öl ?
Hallo Ralf,
da hat der Fehlerteufel zugeschlagen, das Wort Öl ist falsch, das zum Teig zugefügte Fett ist nicht Öl sondern wie in den Zutaten angegeben die Butter.
Es wurde von mir berichtigt.
Viele Grüße und stets gutes Gelingen
Heike