Quark-Nussstollen

by Heike Straub (Rezeptteufel/in)
156 gesehen
Quark-Nussstollen

Dieser Stollen ist eine hervorragende Alternative zu den üblichen Christstollen. Der Quark-Nussstollen muss nicht unbedingt ziehen, um die Aromen der Gewürze zu entfalten, er schmeckt sogar frisch gebacken sehr gut. Trotzdem ist er gut haltbar.

Unser Tipp damit der Stollen nicht auseinanderläuft
Alufolie oder Backpapier von der Rolle in der Länge des Umfangs der Stollen plus 10 cm Zugabe abschneiden. Dieses Stück der Länge nach mehrfach umknicken und den Streifen um den Stollen legen und an den Enden umknicken. Somit bleibt der Stollen in Form.

12.12.2021 leichte Überarbeitung unseres Rezeptes: Statt Weizenmehl Type 405 kann der Nussstollen auch sehr gut mit Weizenmehl Type 550 zubereitet werden. Das „normale“ Backpulver haben wir durch Weinsteinbackpulver ausgetauscht und zusätzlich 1 leicht gehäufter Teelöffel Stollengewürz hinzugefügt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, der Geschmack hat sich ebenso wie die Saftigkeit verbessert.

Unser Rezept für Quark-Nussstollen wie wir sie seit 2008 backen

5 von 5 Bewertungen

Quark-Nussstollen

Stollen mit einer Nussfüllung
Rezept ausdrucken
Vorbereitung20 Min.
Zubereitung55 Min.
Zeit gesamt1 Std. 15 Min.
Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden..

Menge / Portionen:2 Stollen ca. 1 kg
Zutaten
Für die Nussfüllung
  • 75 g Butter (geschmolzen)
  • 125 g Zucker
  • 1 TL Zimt (gemahlen)
  • 450 g Haselnusskerne (gemahlen)
  • 75 ml Milch
  • 2 Eier (Größe M)
Für den Teig
  • 500 g Weizenmehl (Type 405 - noch besser Type 550)
  • 1 Pck Backpulver (noch besser Weinsteinbackpulver)
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Vanillezucker
  • 150 g Butter (zimmerwarm)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 250 g Magerquark
optional für den Teig
  • 1 TL Stollengewürz
Für den Puderzuckerbelag
  • 50 g Butter (geschmolzen, eventuell auch mehr, je nach Geschmack)
  • 3 EL Puderzucker (eventuell auch mehr, je nach Geschmack)
Anleitung
Nussfüllung zubereiten
  • Die Zutaten für die Füllung in einer Schüssel vermengen.
Backofen vorheizen
  • Den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Teig zubereiten
  • Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten bis ein kompakter Teig entstanden ist.
Stollen formen
  • Den Teig in zwei Stück teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche jeweils zu einem Rechteck von ca. 2 cm Dicke ausrollen.
    Die Hälfte der Nussfüllung darauf verteilen und verstreichen. Von beiden Längsseiten her ca. 1/3 einschlagen, dann eine Seite zu 2/3 über die andere eingeschlagene Seite legen, sodass eine Stollenform entsteht.
    Mit dem zweiten Teigstück ebenso verfahren.
    Die Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und am Besten mit einer Alufolie in Form halten (siehe Tipps im Text auf der Website).
Stollen backen
  • Das Backblech auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und für 10 Minuten bei voller Hitze backen. Danach wird die Hitze auf 175 °C reduziert und die Stollen ca. 45 Minuten weitergebacken bis sie eine goldgelbe Farbe haben.
Nach dem Backen
  • Für die Puderzuckerdecke wird die Butter geschmolzen und die noch warmen Stollen werden damit bestrichen und mit Puderzucker bestäubt.

Das könnte auch gefallen

16 Kommentare

Anita 14. Dezember 2022 - 17:01

Ich hab den Teig als Grundrezept her genommen. daraus verschiedene Stollen gemacht. sind alle sehr gut geworden. Meine Kinder und Enkel Lieben sie . Vielen Dank für dieses gute Rezept.5 stars

.
Heike Straub (Rezeptteufel/in) 20. Dezember 2022 - 9:15

Hallo Anita,

den Teig mit verschiedenen Füllungen zu versehen funktioniert, auch meiner Meinung nach, sehr gut.
Es freut mich immer wenn ein Rezept gefällt und ich sage Danke für die Rückmeldung.

Viele Grüße und stets gutes Gelingen
Heike

.
Melanie 12. Dezember 2021 - 7:20

So genial und lecker. Wir backen ihn seit vielen Jahren nach genau diesem Rezept. Ich hatte es ausgedruckt und verlegt, wie gut, dass es diese Website noch immer gibt. 5 stars

.
Heike Straub (Rezeptteufel/in) 12. Dezember 2021 - 17:19

Hallo Melanie,

es freut mich zu lesen, dass der Nussstollen immer wieder gerne gebacken wird.
Die Website Rezeptteufel wird es vermutlich noch lange geben, ich habe nicht vor sie aufzugeben.

Viele Grüße und stets gutes Gelingen
Heike

.
Annegret 5. Dezember 2021 - 14:46

Hallo! Kann man diesen leckeren Stollen auch mit Walnüssen backen? Oder muss ich da was beachten?

.
Heike Straub (Rezeptteufel/in) 6. Dezember 2021 - 11:13

Hallo Annegret,

ich weiß nicht ob man etwas beachten muss da ich nicht mit Walnüssen backe.
Ansonsten bleibe ich bei meiner Antwort die ich schon gegeben habe: ich habe den Quark-Nussstollen zwar schon mit einer Mandelfüllung gebacken (die Haselnüsse im Rezept gegen gemahlene Mandeln ausgetauscht), Walnüsse habe ich jedoch noch nicht verwendet. Ich wüsste jedoch nicht was dagegen sprechen könnte bzw. würde.

Viele Grüße und gutes Gelingen
Heike

.
Annegret Hahn 4. Dezember 2021 - 11:18

Kann man den Stollen auch mit Walnüsse backen?
Hab noch so viele.

.
Heike Straub (Rezeptteufel/in) 6. Dezember 2021 - 11:10

Hallo Annegret Hahn,

ich habe den Quark-Nussstollen zwar schon mit einer Mandelfüllung gebacken (die Haselnüsse im Rezept gegen gemahlene Mandeln ausgetauscht), Walnüsse habe ich jedoch noch nicht verwendet. Ich wüsste jedoch nicht was dagegen sprechen könnte bzw. würde.

Viele Grüße und gutes Gelingen
Heike

.
Susann 23. Dezember 2020 - 13:11

Hallöchen
Ich möchte mal nachfragen, ob jemand weiß wie lange man den Stollen lagern kann?

LG Susann

.
Heike Straub (Rezeptteufel/in) 4. Februar 2021 - 10:31

Hallo Susann,

wir backen den Stollen am Anfang der Adventszeit und essen ihn dann nach und nach auf. 14 Tage bis 3 Wochen ist er auf jeden Fall lagerfähig.

Viele Grüße
Heike

.
Kirsten 1. Dezember 2019 - 14:57

Ich habe ihn schon zum dritten Mal gebacken und meine ganze Familie ist begeistert aber was mache ich falsch der Puderzucker ist immer nach dem ein packen verschwunden habt ihr einen Tipp für mich

.
Heike Straub (Rezeptteufel/in) 1. Dezember 2019 - 16:57

Hallo Kirsten,

erst einmal freut es mich, dass ihr den Nussstollen schon mehrfach gebacken habt.
Zu dem Problem mit dem verschwundenen Puderzucker. Der Puderzucker saugt sich mit dem Fett der Butter voll und „verschwindet“ dann. Eine Lösung wäre viel mehr Puderzucker auf den Stollen zu geben oder aber vor dem Servieren nochmals mit Puderzucker bestäuben (schaut auch schöner aus weil der Puderzucker dann noch locker aufliegt).

Viele Grüße und weiterhin gutes Gelingen
Heike

.
Catrin 10. November 2019 - 8:49

Vielen Dank für das tolle Rezept, den werde ich zu Weihnachten versuchen. Wie verpackt hebe ich den Stollen am besten auf? LG Catrin

.
Heike Straub (Rezeptteufel/in) 15. November 2019 - 6:24

Hallo Catrin,

wir bewahren den Stollen in Alufolie eingewickelt oder in einer gut schließenden Blechdose auf.

Viele Grüße und gutes Gelingen
Heike

.
Ingrid 16. Oktober 2019 - 22:29

Schaut sehr lecker aus, werde ich demnächst nachbacken 👍😋😋👍

.
Steffi 2. Dezember 2018 - 22:22

Heute nachgebacken, der Teig ließ sich gut verarbeiten, hat Spaß gemacht! Ob der Stollen auch schmeckt, werde ich dann in 4 Tagen berichten – ich bin aber bei den leckeren Düften mehr als zuversichtlich 🙂5 stars

.

Hinterlasse einen Kommentar

Rezept Bewertung