Schweinshaxe im Bratschlauch gegart
Schweinshaxe im Bratschlauch zubereitet, knusprig und saftig zugleich.
Vom 6.11.2016
Update 5.08.2024
31.276 x gesehen
Schweinshaxe im Bratschlauch zubereitet ist unserer Meinung nach die absolut perfekte Art eine saftige Haxe mit einer knusprigen Schwarte zu bekommen.
Und das Schönste dabei ist: Der Backofen bleibt dank der Zubereitung im Bratschlauch sauber!
Ob die Haxe gepökelt oder nicht gepökelt ist, hängt vom eigenen Geschmack und dem Angebot in der Fleischtheke ab. Auf jeden Fall braucht das gute Stück vom Bein des Schweins nicht vorgekocht werden, wenn es im Bratschlauch gegart wird. Die Feuchtigkeit hält sich im Bratschlauch und die Haxe wird nicht trocken – und das obwohl die Schwarte knusprig kracht. Wie dieses zustande kommt? Keine Ahnung, es funktioniert auf jeden Fall und das ist wichtig!
Zur Schweinshaxe passt frisches Brot oder Brötchen und ein leckerer Krautsalat, Radieschensalat oder Rettichsalat ebenso wie Sauerkraut.
Und noch etwas, das Gemüse welches mitgegart wird, das schmeißen wir nicht weg. Es schmeckt sehr gut zu oder auf dem Brot, welches dazu serviert wird.
Unser Rezept für Schweinshaxe im Bratschlauch gegart wie wir es zubereiten
Schweinshaxe im Bratschlauch
- 1 Schweinshaxe (bzw. Eisbein ca. 1,2 kg - wenn gewünscht gepökelt)
- 150 g Zwiebeln
- 50 g Suppengrün (Sellerie, Möhren, Lauch, Petersilienwurzel)
- Salz
- schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 5 EL Brühe
- 150 g Zwiebeln, 50 g Suppengrün, 5 EL BrüheDie Zwiebeln schälen, das Suppengrün putzen und beides in feine Würfel schneiden und auf den Boden eines Bratschlauchs geben. Die Brühe zu dem Gemüse in den Bratschlauch füllen.
- 1 Schweinshaxe, Salz, schwarzer PfefferDie Schwarte von der Haxe rautenförmig einschneiden. Etwas Salz und Pfeffer auf die Schwarte geben und diese zu den anderen Zutaten in den Bratschlauch legen. Den Bratschlauch laut Hersteller verschließen.
- Die Haxe bei 200 ℃ im vorgeheizten Backofen (Ober-Unterhitze) 2 Stunden braten.
- Nach der Garzeit den Bratschlauch oben aufschneiden, die Haxe entnehmen und servieren.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Kommentarfunktion geschlossen
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …
Die besten Haxen ,nach diesem Rezept!
Einfach lecker ?
Hallo Frau Straub,ich habe heute Ihr Rezept nachgekocht .Allerdings mit 12 Kartoffellscheiben und etwas mehrGewürzen im Schlauch,vorzüglich danke .Sind wir verwandt ich komme aus RNk?
Mfg : Rudi Straub
Hallo Herr Rudi Straub,
die Sache mit den Kartoffeln werde ich bei der nächsten Schweinshaxe ausprobieren. Auf die Idee bin ich vorher überhaupt nicht gekommen.
Ich denke nicht, dass wir verwandt sind, den Nachnamen habe ich von meinem Mann „verheiratet“ bekommen und dieser hat seinen Ursprung in Franken und keinerlei Verwandtschaft in NRK.
Viele Grüße und stets gutes Gelingen
Heike
Habe das Rezept ausprobiert. Habe wohl zwei kleine Fehler drin gehabt. Wo die Schwarte nicht in der Brühe lag ist sie tatsächlich knusprig geworden. Es war auch zuviel Brühe drin. Beim nächsten Ma(h)l eben weiniger Brühe und die Haxen auf dicke Kartoffelscheiben gesetzt. Mit dem Gemüse, dem entstandenen Sud und den Kartoffeln lässt sich bestimmt ein lecker Kartoffelstampf herstellen, vermute ich mal. Ich habe aus dem ganzen Rest, Brühe, Fleisch, Fett, Schwarte und Gemüse ein Schmalzfleisch püriert und in Gläsern eingekocht. Geschmackprobe steht noch aus. LG Pistro.
Das Rezept klingt toll, vorallem für mich als Kochanfängerin.
Aber eine Frage hätte ich:
Sind 5 EL in Wasser aufgelöste Brühe oder 5EL Pulver gemeint?
LG
Madeline
Hallo Madeline Jaschinger,
es sind 5 EL Flüssigkeit gemeint, also entweder „richtige“ Brühe oder Brühe aus Pulver nach Packungsangabe zubereitet.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Heike
Ich hab das Rezept heute ausprobiert. Einfach Klasse. Warum die Schwarte knusprig wird weiß ich auch nicht. Das beste ist: Haxe in den Beutel, ab in den Ofen. Mit einem Buch in den Garten. Nach 2 Stunden Brot schneiden und essen. Einfacher gehts nicht!
Danke für eure leckere Rezepte
Es freut uns wenn es anderen ebenfalls schmeckt.