Spargelsuppe mit Schinkenspotzen

by Heike Straub (Rezeptteufel/in)
1,9K gesehen
Spargelsuppe mit Schinkenspotzen

Spargelsuppe mit Schinkenspotzen – Spotzen kommen aus der fränkischen Region, eine Lieblingsspeise meines Mannes (welcher gebürtiger „Frangge“ ist).

Tja, und was sind nun Schinkenspotzen? Brotspotzen (oder auch Spatzen) sind Nocken, die aus einem Teig abgestochen werden, dessen Hauptbestandteil Brötchen sind. Schinkenspotzen sind demnach Brotspotzen welche mit gekochtem Schinken angereichert werden.

Gekocht wird diese Suppe mit reiner Spargelbrühe, welche bestenfalls vom letzten Spargelgericht übrig geblieben ist. Sprich, die Spargelschalen vom letzten Spargelschälen wurden ausgekocht und somit erhält man eine leckere Spargelbrühe. Für den noch intensiveren Geschmack werden die Schalen vom Spargel in der schon vorhandenen Spargelbrühe ausgekocht und diese Brühe dann weiter verwendet.
Sollte keine Spargelbrühe vorhanden sein, so kann die Suppe natürlich auch mit Wasser angesetzt werden, doch die Geschmacksintensität leidet darunter.

Bei diesem Gericht ist es wichtig die Nocken vom Brotklößchenteig schnell in die kochende Brühe zu geben. Wird zu langsam gearbeitet so werden die ersten Brotklößchen matschig, während die Letzten noch nicht gar sind. Deshalb steht dieses Rezept unter dem Schwierigkeitsgrad: Etwas Übung erforderlich

Ein anderes Rezept mit Brotspotzen: Bohnen mit Brotspotzen

Bilder der Zubereitung für das Rezept „Spargelsuppe mit Schinkenspotzen“ wie wir es kochen

5 von 1 Bewertung

Spargelsuppe mit Schinkenspotzen

Spargelsuppe mit Schinken-Brotklösschen
Rezept ausdrucken
Vorbereitung20 Min.
Zubereitung30 Min.
Zeit gesamt50 Min.
Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden..

Menge / Portionen:4 Portionen
Zutaten
  • 1,5 L Spargelbrühe
  • 50 g Suppengemüse (aus Möhren, Sellerie, Porre)
  • 500 g weißer Spargel
Für die Schinkenspotzen
  • 2 Brötchen (Weizenbrötchen)
  • 1 Ei
  • 50 g Mehl (pro 25 g = 1 gehäufter EL)
  • 125 g Milch
  • 1 Msp geriebene Muskatnuss
  • - - Salz
  • 75 g gekochter Schinken
Anleitung
  • Den Spargel unter Wasser abwaschen, schälen, das Schnittende abschneiden und schräg in ca. 1-2 cm dicke Stücke schneiden.
  • Für einen intensiveren Geschmack die Spargelschalen in die Spargelbrühe (oder Wasser) geben und ca. 20 Minuten auskochen. Den Topfinhalt durch ein Sieb geben und die Brühe auffangen. Die aufgefangene Spargelbrühe mit Wasser auf 1,5 Liter auffüllen.
  • Inzwischen für die Brotspotzen die Brötchen in kleine Stücke zerrupfen und den gekochten Schinken in Streifen schneiden.
  • Die Brötchenteile jetzt mit dem Ei, dem Mehl und der Milch vermengen. Mit frisch geriebener Muskatnuss und etwas Salz abschmecken.
  • Die Schinkenstreifen unter den Teig mengen, einen Teelöffel in Wasser tauchen und damit die Brotspotzen in Form von Nocken aus dem Brötchenteig abstechen.
  • Die Brotspotzen sofort mit in die Brühe geben und ungefähr 5 Minuten leicht köcheln lassen. Den geschnittenen Spargel hinzufügen und die Suppe ca. 8 Minuten weiter köcheln lassen.
Rezepthinweise
Wer die Spotzen etwas weicher mag, lässt sie 10 Minuten köcheln und gibt dann den Spargel dazu.

Das könnte auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar

Rezept Bewertung