Zarte Plätzchen mit dem Geschmack nach Butter und Vanille
Backrezept
-
-
Knusprige Krusti mit Weizenmehl Type 550 und Kürbismus
-
Brot mit Kartoffelbrei vom Vortag
-
Im Topf gebackenes Brot mit Joghurt, Weizenmehl Type 812, Roggenmehl 1150 und Lievito Madre.
-
Roggenmischbrot mit Dinkel, Buttermilch und Sonnenblumenkernen im Glas eingeweckt
-
Nusszöpfe im Weckglas gebacken und danach eingeweckt
-
Nusszopf mit Lievito Madre oder Hefe als Triebmittel und viel Nussfüllung
-
Weizenmischbrot im Glas gebacken und dann für lange Haltbarkeit eingeweckt.
-
2 Fladenbrote aus Weizenmehl mit einer Lievito Madre (italienische Mutterhefe)
-
Im Weckglas trifft die cremige Masse aus Doppelrahmfrischkäse und Schmand auf einen leckeren Keksboden.
-
Hamburgerbrötchen / Burger Buns mit eingelegten getrockneten Tomaten gebacken
-
Saftiges Mischbrot aus Weizenmehl, Dinkelmehl, Roggenmehl und Altbrot. Mit Vorteig und Brühstück.
-
Ciabatta ohne Sauerteig aber mit gigantisch großen Poren
-
Mit Tomatensoße, Mozzarella, gekochtem Schinken und frischem Bärlauch belegte Pizza
-
Leckerer Rührteig und frischer Rhabarber im Weckglas gebacken.
-
Laugenstangen mit Vorteig machen nicht viel mehr Arbeit als „normales“ Laugengebäck, doch sie heben sich durch den Geschmack eindeutig hervor.
-
Große, rustikale Brötchen mit knuspriger Kruste, unregelmäßiger Porung. Mit Vorteig und Übernachtgare.
-
Ein großer Laib Weizenbrot mit feinem Hartweizengrieß und Altbrot gebacken. Mit Vorteig, Quellstück und Brühstück.
-
Große Brötchen mit knuspriger Kruste, unregelmäßiger Porung. Mit Vorteig und Übernachtgare. Komplett bebilderte Anleitung!
-
Baguettebrötchen mit kalter Teigführung über 24 Stunden. Sie können auch am Vorabend geformt und am nächsten Morgen gebacken werden.