bild für bild anleitung
24 Rezepte vorhanden
Dieses Roggenmischbrot mit einem Roggenanteil von 64 % wird ohne Sauerteig gebacken, dafür jedoch mit einem Vorteig (Roggenpoolish).
Brot aus Weizenmehl Type 812 und einem Teil Roggenmehl. Mit einem 48-Stunden-Vorteig gebacken.
Das Erdbeeraroma als Sirup in Flaschen eingefangen. Vielseitig in der Verwendung, aufgegossen mit Wasser oder Sekt, als fuchtiges Wassereis eingefroren oder über Eis gegossen.
Brot aus Vollkornmehl (Weizen und Dinkel) mit Goldleinsamen und Chia, welches in ca. 65 Minuten fertig ist (inklusive Backzeit)
Ajvar, ein Mus aus Parika und Auberginen mit Knoblauch und Chili gewürzt. Gekocht ohne Wasser oder Essig.
Ohne viele Zutaten wird der Fisch im eigenen Saft gegart und der Eigengeschmack des Heilbutts bleibt erhalten. Komplett bebilderte Anleitung
Einfache, saftige Rhabarber-Muffins mit feinem Buttergeschmack und gehackten Mandeln bestreut.
Knusprig gebratene Kartoffelwürfel mit Salz und Pfeffer gewürzt und Kräutern bestreut.
Ein fruchtig-süßes Chutney welches durch die Zugabe von verschiedenen Gewürzen ein würziges Aroma erhält.
Erdbeer-Muffins mit Schoko-Mokkabohnen die saftig und mit einem leichten Hauch von Mokka versehen sind.
Rhabarber-Zimt-Gelee mit Vanillenote ist süß-säuerlich im Geschmack.
Gegrillter Spargel ist sehr schmackhaft und leicht zuzubereiten. In diesem Rezept wird er im Alupäckchen gegart.
Ein Blechkuchen mit Rhabarber und einer knackigen Mandelkruste welcher saftig aber nicht matschig ist. (Komplett bebilderte Anleitung)
Bohnen mit Brotspotzen entstammen der fränkischen Küche. Man kann es auch als Bohnensuppe mit Brotklösschen bezeichnen.
Die Kartoffelwürfel im Alupäckchen mit Zwiebeln - eine leichte und leckere Beilage zu Gegrilltem.
Selbst gemachte Pommes frites aus frischen Kartoffeln, in der Fritteuse frittiert.
Wurstsalat mit Paprika, Essiggurken und einem Dressing mit süßem Senf. (Komplett bebilderte Anleitung)
Datteln im Speckmantel. Eine süß-salzige Delikatesse aus dem Backofen.
Das Joghurtbrot enthält einen Anteil Roggenvollkornmehl und ist gewürzt mit gemahlenem Kümmel.
Die 3-Farben-Muffins bestehen aus einer hellen, einer hellbraunen und einer dunkelbraunen Schicht.
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …