Schwabenbrot 2.0 – die aufgefrischte Version des Mischbrotes mit Weizenmehl, Dinkelmehl und Roggenmehl mit deutlich weniger Hefe.
Cooking Chef
-
-
Hefeteig wird mit Kräuterbutter bestrichen und in Falten gelegt gebacken.
-
Das Weizenmischbrot wird mit Weizensauerteig und wenig Hefe als Triebmittel gebacken. Bei triebstarkem Weizensauerteig kann die Hefe weggelassen werden.
-
Softe Fladenbrote welche sich optimal einschneiden und zum Beispiel mit Fleisch oder anderen Zutaten befüllen lassen.
-
Neuauflage der Dortmunder Salzkuchen von 2012 mit wesentlich weniger Hefe. Weizenbrötchen mit Kümmel und Salz bestreut
-
Knusprige flache Taler mit dem guten Geschmack von Butter und Mandeln
-
9 luftige Ciabatta-Brötchen ohne Sauerteig
-
Knusprige Krusti mit Weizenmehl Type 550 und Kürbismus
-
Brot mit Kartoffelbrei vom Vortag
-
Im Topf gebackenes Brot mit Joghurt, Weizenmehl Type 812, Roggenmehl 1150 und Lievito Madre.
-
Das Mischbrot vereint 4 Mehlsorten (unter anderem mit Weizenvollkornmehl) und wird mit Lievito Madre gebacken.
-
Weizenmischbrot im Glas gebacken und dann für lange Haltbarkeit eingeweckt.
-
Saftiges Mischbrot aus Weizenmehl, Dinkelmehl, Roggenmehl und Altbrot. Mit Vorteig und Brühstück.
-
Ciabatta ohne Sauerteig aber mit gigantisch großen Poren
-
Eingesalzener Liebstöckel (Maggikraut) als Paste. Die Paste ist haltbar gemacht durch Einsalzen.
-
Laugenstangen mit Vorteig machen nicht viel mehr Arbeit als „normales“ Laugengebäck, doch sie heben sich durch den Geschmack eindeutig hervor.
-
Große, rustikale Brötchen mit knuspriger Kruste, unregelmäßiger Porung. Mit Vorteig und Übernachtgare.
-
Ein großer Laib Weizenbrot mit feinem Hartweizengrieß und Altbrot gebacken. Mit Vorteig, Quellstück und Brühstück.
-
Große Brötchen mit knuspriger Kruste, unregelmäßiger Porung. Mit Vorteig und Übernachtgare. Komplett bebilderte Anleitung!
-
Baguettebrötchen mit kalter Teigführung über 24 Stunden. Sie können auch am Vorabend geformt und am nächsten Morgen gebacken werden.