Tomatensoße für Pizza (Pizzasoße)
Einfache Pizzasoße aus Tomaten und Gewürzen zum Bestreichen einer Pizza
Vom 29.04.2012
Update 5.08.2024
2.741 x gesehen
Tomatensoße für Pizza ist neben dem Pizzateig die wohl wichtigste Zutat für eine richtig leckere und selbst gemachte Pizza.
Welche Tomatensoße für Pizza genau die richtige Pizzasoße, tja, darüber kann man sich schon fast streiten. Die einen mögen sie mit Kräutern und Knoblauch, die anderen nicht. Die einen verwenden Dosentomaten, die anderen passierte Tomaten oder frische Tomaten.
Wir kochen die Soße auf jeden Fall so einfach wie möglich, somit werden alle Geschmäcker getroffen. Alle optional angegebenen Zutaten können in die Soße, müssen sie aber nicht, denn der Großteil der optionalen Zutaten schmecken viel besser, wenn sie in anderer Form auf die Pizza kommen.
Und so sehen (und machen) wir es:
- Frischen Knoblauch in sehr feine Scheiben schneiden und auf die Pizzasoße geben, wenn diese auf dem Teig verteilt ist (somit verbrennt der Knoblauch nicht).
- Kräuter wie Oregano oder Majoran nach dem Backvorgang auf die Pizza streuen, so entfaltet sich das Aroma der Kräuter besser.
- Basilikum schmeckt am Besten, wenn die Pizza kurz vor dem Servieren, mit ganzen oder zerrupften Basilikumblättern belegt wird. Das Aroma des Basilikums geht beim Erhitzen gänzlich verloren und es wäre doch schade um den guten Geschmack.
Das Rezept für Tomatensoße für Pizza wie wir sie kochen
- 15 g Zwiebel
- 1 EL Öl
- 25 g Tomatenmark
- 1 Dose gehackte Tomaten (400g Inhalt)
- 1/2 TL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1 Lorbeerblatt (klein)
- 1 Zehe(n) Knoblauch (fein geschnitten)
- 1/2 TL Oregano (frisch oder getrocknet)
- 1/2 TL Basilikum (frisch oder getrocknet)
- 1/2 TL Majoran (frisch oder getrocknet)
- Die Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden und in 1 EL Öl gut andünsten (bei Verwendung von Knoblauch wird dieser ebenfalls angedünstet). Das Tomatenmark hinzufügen und leicht anschwitzen.
Die gehackten Tomaten dazugeben, mit Zucker, Salz, Pfeffer und dem Lorbeerblatt würzen. Sollten Kräuter mit in die Soße, so werden diese jetzt ebenfalls dazugegeben.
Die Soße 30 Minuten ohne Deckel köcheln lassen, das Lorbeerblatt entfernen und eventuell nochmals nachwürzen.
- Die Pizzasoße kann je nach eigenen Vorlieben püriert werden, damit sie sämiger wird und sich keine Stücke mehr darin befinden.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Kommentarfunktion geschlossen
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …
Wie geil ist die Soße denn!
Ich wollte nur Reste (u.a. Tomaten in Dosen) verwerten und bin auf dieses unkomplizierte und variable Rezept gestoßen.
Vielen Dank! ?