Würziges Griebenschmalz mit Apfel und Zwiebel
Griebenschmalz mit Apfel und Zwiebel, dazu gut gewürzt und mit Majoran und Thymian verfeinert.
Vom 7.04.2019
Update 5.08.2024
12.867 x gesehen
Würziges Griebenschmalz mit Apfel und Zwiebel ist eine kleine Delikatesse, die sehr gut an den eigenen Geschmack angepasst werden kann. Wir mögen Schmalz mit Apfel und Zwiebel, dazu gut gewürzt und mit Majoran und Thymian verfeinert.
Auf den Bildern dient das würzige Griebenschmalz mit Apfel und Zwiebel als Brotbelag für unsere Kartoffelbrötchen 2.0.
Nach langer Suche habe ich einen Metzger gefunden, bei dem ich Bauchfett vom Schwein bestellen kann und diesen auch gewolft bekomme. Hat man dieses Glück nicht, so kann das Bauchfett auch selbst durch den Wolf gedreht werden (eine sehr fettige Angelegenheit) oder das Bauchfett wird in sehr kleine Würfel geschnitten (eine sehr langwierige Angelegenheit).
Wird das klein geschnittene oder gewolfte Bauchfett erhitzt, so wird es durchsichtig und es bilden sich die Grieben. Grieben sind die Reste des verbleibenden Bindegewebes im ausgelassenen Speck, die sich als kleine knusprige Stückchen im Schmalz wiederfinden. Wer diese Grieben nicht mag, kann das geschmolzene Fett durch ein feines Sieb geben und die Grieben somit auffangen.
Um die zugefügten Apfel- und Zwiebelwürfel wirklich sehr fein zu schneiden, verwenden wir einen Hobel mit einem 3,5 mm Einsatz. Die Würfel können auch mit einem Messer geschnitten werden, sind dann jedoch etwas gröber. Dieses schadet dem Geschmack nicht, das Schmalz wird lediglich nicht so fein.
Wir füllen das Griebenschmalz nach der Fertigstellung noch heiß in Gläser mit Deckel und verschließen diese. So ist das Schmalz in gekühlter Form sehr lange haltbar.
Unser Rezept für würziges Griebenschmalz mit Apfel und Zwiebel:
Würziges Griebenschmalz mit Apfel und Zwiebel
- 500 g Bauchfett vom Schwein (Flomen) (gewolft)
- 1 Apfel (säuerlich)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Pimentkörner
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1/2 TL Thymian (getrocknet)
- 1 TL Majoran (getrocknet und gerebelt)
- Weckgläser inkl. Gummiringe und Klammern (sterilisiert und Gummiringe in Essigwasser ausgekocht)
- Twist-of-Gläser mit Deckel (Schraubdeckelgläser) (Gläser und Deckel sterilisiert)
- Den gewolften Speck (Bauchfett, Flomen) in einen Topf geben und bei niedriger Hitze langsam auslassen.
Das Fett schmilzt, wird durchsichtig und es bilden sich die ersten Ansätze der kleinen Grieben.
Nun die Hitze erhöhen, damit die Grieben etwas Farbe bekommen und kross werden. Dieser Vorgang dauert ca. 30 bis 45 Minuten.
- Während der Speck ausgelassen wird den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und den Apfel in sehr feine Würfel schneiden.
Die Zwiebel ebenfalls schälen und in sehr feine Würfel schneiden.
- Die Apfel- und Zwiebelwürfel inklusive den Lorbeerblättern und Pimentkörnern in den Topf mit dem heißen Schmalz geben und ca. 20 Minuten auf mittlerer Hitze "köcheln" bis die Apfel- und Zwiebelwürfel gut gegart und leicht Farbe angenommen haben.
Nun die Lorbeerblätter und Pimentkörner aus dem Schmalz entfernen und das Schmalz mit Thymian, Majoran, Salz und Pfeffer würzen.
- Das heiße Schmalz in die vorbereiteten Gläser füllen, die Glasränder säubern und mit den Deckeln (bei Weckgläsern mit Gummi, Deckeln und Klammern) verschließen. Es wird nicht eingekocht, die Gläser bilden durch die Hitze ein Vakuum und somit wird das Griebenschmalz gekühlt über Monate haltbar.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Kommentarfunktion geschlossen
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …
Das Griebenschmalz ist bei unseren Besuch sehr gut angekommen.