Zweierlei Wurstsalat
Wurstsalat aus Krakauer Wurst mit Kümmel und Wiener Würstchen. Dazu rote Zwiebeln und ein Dressing aus Essig, Öl und Brühe
Vom 26.06.2016
Update 5.08.2024
705 x gesehen
Zweierlei Wurstsalat – ein Wurstsalat aus Krakauer Wurst mit Kümmel und Wiener Würstchen. Dazu rote Zwiebeln und ein Dressing aus Essig, Öl und Brühe.
Eigentlich war ein Krakauer Wurstsalat geplant, doch es war zu wenig Krakauer Wurst vorhanden. Dafür waren aber noch Wiener Würstchen im Kühlschrank und so entstand der Wurstsalat mit zweierlei Wurstsorten.
Die roten Zwiebeln werden in Ringe geschnitten und mit Brühe übergossen, somit verlieren die Zwiebeln ihre Schärfe. Und diese roten Zwiebeln waren scharf, ja, beim Schneiden sind mir prompt die Tränen in die Augen geschossen. Also musste der Überbrüh-Trick verwendet werden um die Zwiebeln zu entschärfen.
Dieser Wurstsalat kommt mit wenigen Zutaten aus, ist schnell zubereitet und mit Brot, Brötchen oder Fladenbrot eine sättigende Mahlzeit bei warmen Temperaturen. Leicht durchgezogen schmeckt dieser Wurstsalat (wie die meisten Wurstsalate) am Besten.
Bilder der Zubereitung:
Das Rezept für Zweierlei Wurstsalat wie wir es zubereiten:
- 350 g Krakauer (Krakauer Wurst mit Kümmel)
- 350 g Wiener Würstchen (die Knackigen)
- 150 g rote Zwiebel
- 300 ml Wasser
- 2 TL Instantbrühe
- 4 TL Zucker
- 6 EL Aceto balsamico (Heller Balsamicoessig)
- - - schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen (nach Geschmack))
- Die Zwiebeln schälen, halbieren und in halbe Ringe schneiden. Das Wasser erhitzen, die Instantbrühe und den Zucker hinzufügen und einmal aufkochen lassen. Die heiße Brühe über die Zwiebeln geben.
- Die Krakauer Wurst erst in Scheiben und dann die Scheiben in Streifen schneiden. Die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden.
- Die Brühe mit den Zwiebeln nun mit dem Essig und Pfeffer würzen. Eventuell noch mit Salz abschmecken. Die Wurst zu dem abgekühlten Dressing geben, gut untermengen und ca. 1 Stunde ziehen lassen damit sich der Geschmack entfalten kann.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …