2,K
Bohnen mit Brotspotzen kommen aus der fränkischen Region, eine Lieblingsspeise meines Mannes.
Das Hausrezept (mit Kohlrabi und Bauchspeck statt Bohnen und Mettwurst) stammt von meiner Schwiegermutter.
Tja, und was sind nun Brotzspotzen? Brotspotzen (oder auch Spatzen) sind Nocken, die aus einem Teig abgestochen werden, dessen Hauptbestandteil Brötchen sind.
Ein weiteres Rezept mit Brotspotzen, diese werden jedoch mit gekochtem Schinken angereichert: Spargelsuppe mit Schinkenspotzen
Das Rezept wie wir Bohnen mit Brotspotzen kochen:
Zutaten
- 500 g Buschbohnen
- 2 Liter Brühe (Gemüse- oder Rinderbrühe)
- 4 Mettenden (Mettwürste oder gerauchte Bratwürste)
Für die Brotspotzen
- 2 Brötchen (Weizenbrötchen)
- 1 Ei
- 50 g Mehl (pro 25 g = 1 gehäufter EL)
- 125 g Milch
- 1 Msp geriebene Muskatnuss
Anleitung
- Die Bohnen waschen, die Enden kappen und schräg in ca. 1-2 cm Rauten schneiden. Die Mettwurst in Scheiben schneiden. Die Brühe in einem größeren Topf zum kochen bringen und dann die Bohnen und die Mettenden hineingeben und ca. 20 Minuten kochen.
- Für die Brotspotzen werden die Brötchen in kleine Stücke zerrupft und mit dem Ei, dem Mehl und der Milch vermengt. Mit Muskat abschmecken.
- Einen Teelöffel in Wasser tauchen und damit die Brotspotzen in Form von Nocken aus dem Brötchenteig abstechen.
- Die Brotspotzen sofort mit in die Brühe geben und ungefähr 10 Minuten leicht köcheln lassen.
Rezepthinweise
Wer die Spotzen etwas weicher mag, lässt sie noch 5 Minuten länger köcheln.