Hamburgerbrötchen / Burger Buns
Lockerleichte und softe Hamburgerbrötchen / Burger Buns, mit oder ohne Sesam bestreut.
Vom 19.11.2008
Update 5.08.2024
1.484 x gesehen
Hamburgerbrötchen, Burger-Brötchen oder auch Burger Buns genannt – mit einer Struktur die lockerleicht und soft ist können sehr einfach selbst gebacken werden. Sie gelingen einfach immer.
Unserer bescheidenen Meinung nach sind diese Brötchen optimal für Hamburger geeignet.
Die Allrounder-Brötchen schmecken neben Burgern mit Rindfleisch ebenfalls zu Burgern mit Geflügel oder mit Fisch. Selbst als Frühstücksbrötchen mit einem süßen Belag sind sie lecker. Zur Verwendung für Burger vom Grill schneiden wir die Brötchen einmal durch und legen sie für ca. 15 Sekunden mit der Schnittfläche auf den Grill. Die Schnittfläche bräunt sehr schnell an und bildet eine leicht knusprige Fläche. Diese Fläche verleiht dem Brötchen größere Stabilität und auch dafür sorgt, dass Soßen oder der Fleischsaft das Brötchen nicht sofort aufweichen.
Hamburger mit Sesam bestreut?
Wir mögen die soften Brötchen gerne mit Sesam als Topping. Dafür werden die mit Milch bestrichenen Teiglinge in Sesamsaat gedrückt und dann mit dem Sesam nach oben auf das Backblech gegeben.
- Brötchen formen (1. Teigstück – 2. Kugel – 3. flachgedrückte Kugel – 4. mit Sesam)
- Die Teiglinge vor dem Aufgehen
- Die Teiglinge sind gegangen und bereit für den Backofen
Das Rezept für Hamburgerbrötchen so wie wir sie backen
Hamburgerbrötchen / Burger Buns
- 550 g Weizenmehl Type 550
- 250 ml Milch (lauwarm)
- 10 g frische Hefe ((früher haben wir 42 g genommen))
- 50 g Butter (weich)
- 1 Ei (Größe M)
- 1 TL Salz (1 TL = 5g)
- 35 g Zucker
- 3 EL Milch
- 3 EL Sesamsaat (wenn gewünscht)
- Die Hefe in der Milch auflösen und mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel geben. Die Zutaten zu einem weichen und elastischen Teig verkneten, mit einem Tuch abgedeckt in der Schüssel ca. 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche leicht durchkneten, dann in 8 gleichgroße Stücke von ca. 125 Gramm teilen. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen, diese werden flachgedrückt bis ca. 1 cm dicke Fladen entstehen. Die Fladen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und gleichmäßig mit Milch besteichen.
- Die mit Milch bestrichenen Teiglinge in Sesamsaat drücken und dann mit dem Sesam nach oben auf das Backblech gegeben
- Die Teiglinge locker mit einem Tuch bedecken und ca. 45 - 60 Minuten gehen lassen bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
- Inzwischen den Backofen auf 175 °C Heißluft vorheizen.
- Die Bleche mit den aufgegangenen Teigfladen in den Backofen schieben und in 20 Minuten goldbraun backen.
Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …