Mit der Jägermett Gewürzmischung wird „normales ungewürztes“ Mett zu herzhaftem Jägermett welches roh auf Brot oder Brötchen verspeist wird.
Jägermett bekommen wir in Schwaben nicht, ich kenne es noch aus meinen Dortmunder Zeiten. Dort wird das Jägermett fertig gewüzt beim Metzger seines Vertrauen verkauft.
Eine Gewürzmischung die man kaufen kann haben wir bislang nicht gefunden, deshalb stellen wir unsere Gewürzmischung selbst her.
TIPP: Die Gewürze mit einer Feinwaage abwiegen, so schmeckt es immer gleich. Angaben mit Teelöffeln sind sehr ungenau und es wird nie das gleiche Resultat erreicht.
Das Rezept für die Jägermett Gewürzmischung wie wir sie zubereiten:
Jägermett Gewürzmischung
- 15 g Senfkörner (15 g = 1 EL)
- 0.5 g Muskatnuss (gerieben 0.5 g = 1/4 TL)
- 5 g Salz (5 g = 1 TL)
- 1 g Majoran (gerebelt 1 g = 1 EL)
- 1.5 g schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen 1.5 g = 1/3 TL)
- 3.5 g Paprikapulver (edelsüß 3.5 g = 1 TL)
- 1.5 g Kümmel (1.5 g = 1/2 TL)
- 1 g Pul Biber (oder Cayennepfeffer 1 g = 1/2 TL)
- Die Senfkörner und den Kümmel im Mörser zerkleinern und mit den anderen Zutaten vermengen.
- Die Gewürzmischung mit 500 g ungewürztem Mett gut vermengen, noch eine gewürfelte Zwiebel hinzufügen und das Jägermett im Kühlschrank ca. 1/2 Stunde ziehen lassen damit sich die Aromen entfalten können.
Super beschrieben danke
Herzlichen Dank für diese gelungene Gewürzmischung. In der Vergangenheit habe ich mir beim Metzger zum Mett ein ähnliches Gewürz in einem Becher mitgeben lassen. Die wenigsten Metzger haben es vorrätig, und wenn, dann zu horrenden Preisen. Im Rezept und bei einigen Kommentaren scheint mir etwas missverständlich zu sein.
Mett ohne Gewürz gibt es nicht.
Das Ausgangsprodukt ist Schweinehackfleisch aus unterschiedlichsten Fleischstücken. Erst die Zugabe von mindestens Salz und Pfeffer macht daraus Mett oder Hackepeter.
Hallo Manfred Hollekamp,
wenn vorgewürztes Mett verwendet wird, dann darf der Salzanteil natürlich nicht so hoch sein.
Wir verwenden ungewürztes Mett und ich kenne aus nicht, dass Mett grundsätzlich vorgewürzt ist. Gehe ich zum Metzger meines Vertrauens und bestelle Mett, so ist es nicht gewürzt. Hm, ich schreibe den Hinweis „ungewürztes“ Mett noch mit ins Rezept.
Viele Grüße
Heike
Sehr ausgewogene Mischung, verwende ich in ähnlicher Zusammensetzung, allerdings ohne Muskat und mit deutlich weniger Salz. Grundsätzlich wird ja vorgewürztes Mett verwendet hier ergeben sich ja auch gewisse „Streubreiten“ je nach Anbieter. Also einfach mal ausprobieren. Vorsicht beim Salz. Meistens ist Mett ja damit gut gewürzt. (Standart 15g- 20g Salz auf 1000g Mett) Jetzt nochmal 10g pro 1000 g Mett hinzufügen ist m.E. eindeutig zuviel.
Hallo Dirk,
da jeder Metzger sein Jägermett etwas anders zubereitet kann man kaum sagen, dass es ein originales „Dortmunder Rezept“ ist. Es ist ein Rezept welches Mett so würzt wie ich Jägermett kenne, ich war aber 30 Jahre in Dortmund Mitte sesshaft.
Viele Grüße
Heike
Hallo,
Ist das ein originales „Dortmunder Rezept“ ?
Hab nämlich auch die gleichen „Problemchen“, bin vor 2 Jahrzehnten in ein anderes Bundesland gezogen und bekomme nirgends leckeres Jägermett nach „Dortmunda“ Art..;-)
Das Beste gab es sowieso nur im Dortmunder Norden (Eving) bei der Traditionsfleischerrei Pötter
Gruß
Dirk
wow sehr schön das werden wir gleich mal ausprobieren
So, erledigt.
Oha, da habe ich vergessen die Angaben zu ändern. Wird heute noch nachgeholt. Vielen Dank für den Hinweis. :oops:
Über den TIPP die Gewürze mit einer Feinwaage abzuwiegen, habe ich mich gefreut, da ich Angaben mit Teelöffeln, Löffeln oder Cups als sehr ungenau empfinde. Um so mehr habe ich mich gewundert, dass anschließend alle Angaben in ‚Teelöffeln‘ erfolgen, teils sogar mit Bruchteilsangaben.