Die Kräuterbutter Gartendieb hat ihren Namen bekommen, weil die Kräuter die in der Butter sind aus dem Garten stammen.
Dill, Petersilie, Schnittlauch, Schnittknoblauch und Schittlauchblüten finden ihren Platz in dieser Kräuterbutter.
Schnittlauchblüten gibt es normalerweise nicht zu kaufen, doch wenn man Schnittlauch im eigenen Garten hat, so bekommt man die Gelegenheit diese Blüten zu ernten und auch zu verwenden.
Schnittknoblauch kann gegebenenfalls durch eine Zehe fein geschnittenen Knoblauch ersetzt werden.
Abgerundet wird der Geschmack noch mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft.
Darauf achten, dass die Butter wirklich zimmerwarm ist. So hat man die beste Chance die anderen Zutaten schnell und unkompliziert unterzumengen.
Die Butter kann zu einer Rolle geformt eingefroren werden. Wenn man etwas von der Kräuterbutter benötigt, so kann mit einem scharfen Messer die benötigte Menge abgeschnitten werden. Der Rest kommt wieder in das Gefrierfach.
Das Rezept für die Kräuterbutter Gartendieb wie wir sie zubereiten:
- 250 g Butter (zimmerwarm)
- 0.5 TL Salz
- 0.5 TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 5 EL Kräuter (fein geschnitten (Schnittlauch, Petersilie, Schnittknoblauch, Dill))
- 2 TL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 EL Zwiebel (sehr fein gewürfelt)
- 1 TL Schnittlauchblüten (wenn es die Jahreszeit hergibt)
- Falls noch nicht geschehen so werden die Kräuter gewaschen, trockengeschüttelt und in kleine Stücke geschnitten. Die Zwiebel schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Alle Zutaten zu der Butter in eine Schüssel geben.
- Mit einer Gabel die Zutaten gut miteinander vermengen. Bei zimmerwarmer Butter geht dieses sehr einfach. Sollte die Butter kalt sein, so muss man Ausdauer haben und ein wenig Kraft verwenden.
1 Kommentar
Lavendelblüten kann man essen? Und ich habe sie immer abgeschnitten und weggeschmissen.