Stollenkonfekt ohne Hefe

by Heike Straub (Rezeptteufel/in)
40 gesehen
Stollenkonfekt ohne Hefe

In diesem Rezept aus Quarkteig mit Marzipan, Rosinen, Stollengewürz entwickelt das Stollenkonfekt einen herrlichen Geschmack, bei dem man meinen könnte jedes Stollenhäppchen sei mit einer Füllung versehen.

Das Konfekt vom Stollen schmeckt sehr gut lauwarm, kalt oder auch noch nach 3 Wochen. Aufbewahrt wird es am Besten in einem luftdichten Gefäß.

Ein typisches Weihnachtsgebäck.

Das Rezept für Stollenkonfekt ohne Hefe wie wir es seit 2008 zubereiten:

4.34 von 3 Bewertungen

Stollenkonfekt

Stollen in handlichem Format, die Garzeit bezieht sich auf jeweils 1 Blech Stollenkonfekt
Rezept ausdrucken
Vorbereitung2 Stdn.
Zubereitung15 Min.
Zeit gesamt2 Stdn. 15 Min.
Zeit mit Wartezeit 10 - 15 Stunden
Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden..

Menge / Portionen:1 x ca. 90 Stollenhäppchen
Zutaten
Zum Einlegen der Rosinen
  • 200 g Rosinen
  • 200 ml Orangensaft (oder Rum)
Für den Teig
  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 1 Pck Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Stollengewürz (1 TL = ca. 5 Gramm)
  • 150 g Butter (zimmerwarm)
  • 3 Eier (Größe M)
  • 250 g Magerquark
  • 200 g Marzipanrohmasse
Für den Puderzuckerbelag
  • 100 g Butter
  • 150 g Puderzucker
Anleitung
Am Vorabend die Rosinen einlegen
  • Am Vorabend des Backtages die Rosinen in eine Schüssel geben und den Rum oder Orangensaft hinzugeben. Die Rosinen haben jetzt die ganze Nacht Zeit die Flüssigkeit aufzusaugen.
Am Backtag
  • Die Rosinen in ein Sieb geben und die übriggebliebene Flüssigkeit ablaufen lassen. Die Marzipanrohmasse in kleine Würfel schneiden.
Backofen vorheizen
  • Den Backofen auf 190 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
Teig zubereiten
  • Bis auf das Marzipan alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten bis ein kompakter Teig entstanden ist.
    Die Rosinen und die Marzipanwürfel vorsichtig unter den Teig kneten, sie sollten nicht zermatschen.
Teig in Konfektgröße bringen
  • Den weichen Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 2 cm Dicke ausrollen und in Stücke von ca. 5 x 3 cm schneiden (geht sehr gut mit einer Teigkarte).
    Die Stollenstücke mit 2 cm Abstand auf zwei mit Backpapier belegte Bleche setzen.
Stollenstücke backen
  • Das erste Backblech auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und für 5 Minuten bei voller Hitze backen. Danach wird die Hitze auf 175° C reduziert und die Stollenstücke ca. 10 bis 12 Minuten weitergebacken bis sie eine goldgelbe Farbe hat.
    Danach mit dem zweiten Blech ebenso verfahren.
Stollenkonfekt "bepudern"
  • Während des Backvorgangs die Butter in einem Topf schmelzen. Das noch warme Stollenkonfekt mit der Butter bestreichen und dick mit Puderzucker bestäuben.
    Auskühlen lassen und in einer gut schließenden Blechdose aufbewahren.

Das könnte auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar

Rezept Bewertung