Tomaten Hamburgerbrötchen – Tomato Burger Buns
Hamburgerbrötchen / Burger Buns mit eingelegten getrockneten Tomaten gebacken
Vom 28.05.2017
Update 5.08.2024
4.574 x gesehen
Tomaten Hamburgerbrötchen – Tomato Burger Buns, die etwas anderen Brötchen (Buns) für leckere selbst gemachte Burger.
Sie sind lockerleicht und softig, mit einem geschmacklich dezenten Touch von Tomate versehen und alleine die Farbe ist eine Augenweide. Wer möchte, kann die Menge der in Öl eingelegten Tomaten noch etwas erhöhen, für unseren persönlichen Geschmack ist die Menge jedoch genau richtig.
Zur Verwendung für Burger vom Grill schneiden wir die Brötchen einmal durch und legen sie für ca. 15 Sekunden mit der Schnittfläche auf den Grill. Die Schnittfläche bräunt sehr schnell an und bildet eine leicht knusprige Fläche. Diese Fläche verleiht dem Brötchen größere Stabilität und auch dafür sorgt, dass Soßen oder der Fleischsaft das Brötchen nicht sofort aufweichen. Sie schmecken neben Burger vom Rindfleisch ebenfalls zu Burgern mit Geflügel oder mit Fisch.
Und wie ist das Rezept entstanden? Wie so oft ist es eine Idee, die mir in den Kopf gekommen ist, sie wurde umgesetzt und von uns als „einfach köstlich“ eingestuft wurde. Wir backen schon viele Jahre (seit 2008) „einfache“ Hamburgerbrötchen / Burger Buns und dieses Rezept ist eine Abwandlung davon.
Bilder der Zubereitung
- Der Teig in einem knalligen Orangeton
- Die geformten Burger Buns bevor sie gegangen sind
- Die gegangenen backfertigen Teiglinge
- Ein aufgeschnittenes Bun
- Und einmal ein durchgebrochenes Bun
Das Rezept für unsere Tomaten Hamburgerbrötchen – Tomato Burger Buns wie wir sie backen
Tomaten Hamburgerbrötchen – Tomato Burger Buns
- 550 g Weizenmehl Type 550
- 250 ml Milch
- 10 g frische Hefe
- 50 g Butter (weich)
- 1 Ei (Größe M)
- 8 g Salz
- 35 g Zucker
- 15 g Tomatenmark
- 30 ml Öl von den eingelegten Tomaten
- 25 g in Öl eingelegte Tomaten
- Die Tomaten aus dem Öl nehmen, abtropfen lassen und in feine Stücke schneiden.
- Die Hefe in der Milch auflösen und mit den anderen Zutaten (außer den Tomaten!) zu einem weichen und elastischen Teig verkneten. Die Tomaten hinzufügen und unterkneten.
Teigknetmaschine / Cooking Chef:
5 Minuten - kleinste Stufe5 Minuten - Stufe 2 - (danach Tomaten zugeben)2 Minuten - Stufe 2
- Abgedeckt in der Schüssel ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig in 9 Stücke von ca. 115 Gramm teilen. Jedes Teigstück zu einer Kugel formen und zu ca. 1 cm dicken Fladen flach drücken und auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.
- Die Teiglinge locker mit einer Folie bedecken und ca. 60Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
- Inzwischen den Backofen auf 175 °C Heißluft vorheizen.
- Die aufgegangenen Teiglinge mit dem zusätzlichen Tomatenöl einstreichen und die Bleche in den Backofen schieben. In 20 Minuten goldbraun backen.Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …