Zwiebelbrot – Weizenmischbrot
Weizenmischteig im Verhältnis von 75 % Weizenmehl, 25 % Roggenmehl und frisch gerösteten Zwiebeln.
Vom 22.03.2017
Update 5.08.2024
1.731 x gesehen
Dieses Zwiebelbrot besteht aus einem Weizenmischteig mit einem Mischverhältnis von 2/3 Weizenmehl Type 812 und 1/3 Roggenmehl Type 1150. Als Triebmittel wird Hefe verwendet.
Die zugefügten Zwiebeln bestehen nicht aus fertig gekauften Röstzwiebeln, sondern frische Zwiebeln werden vor der Zugabe in den Teig angeschmort und gewürzt. Die leckeren Zwiebeln geben dem Brot neben dem Namen einen aromatischen Geschmack und besonderen Pfiff.
Als Belag für das Zwiebelbrot passen alle herzhaften Beläge und ein besonderer Genuss ist das Brot nur mit Butter bestrichen.
Das Rezept für das Zwiebelbrot wie wir es backen:
- 500 g Weizenmehl Type 812 ((Brotmehl))
- 250 g Roggenmehl Type 1150
- 15 g Salz
- 500 ml Wasser (lauwarm)
- 1 Würfel frische Hefe (1 Würfel = 42 g)
- 300 g Zwiebeln
- 25 g Butter
- 25 g Honig
- 0.5 TL Salz
- 0.5 TL Paprikapulver (rot süß)
- 25 g Butter
- 20 g Weizenmehl Type 405
- 1 TL Weizenmehl Type 812
- Alle Zutaten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und in einer Schüssel mit einem feuchten Tuch bedeckt ca. 40 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
- Die Zwiebeln schälen und in nicht zu feine Würfel schneiden.
Die Butter (25 g) in einer Pfanne schmelzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Den Honig und die Gewürze hinzufügen und unterrühren. Das Mehl auf die Zwiebeln verteilen, die 2. Portion Butter (25 g) hinzufügen und die Zwiebelmischung unter ständigem Rühren anbräunen, bis die Zwiebeln wieder getrennt sind.
Hinweis: Durch die Zugabe von Mehl und Butter entsteht erst eine breiartige Masse.
Die Zwiebeln abkühlen lassen.
- Backofen auf 50 °C Ober-Unterhitze aufheizen und ausschalten.
- Die ausgekühlten Zwiebeln unter den gegangenen Brotteig kneten. Den Teig zu einer Rolle von ca. 25 cm formen, mit 1 TL Mehl bestäuben und die Rolle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Den Brotteig in den ausgeschalteten Backofen geben und ca. 20 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Das Blech mit dem aufgegangen Teig aus dem Ofen nehmen und zur Seite stellen. Den Backofen auf 230 °C Ober-Unterhitze aufheizen.
- Das Blech in den aufgeheizten Backofen geben und etwas Wasser auf den Boden des Backofens geben. Das Brot 15 Minuten bei voller Hitze backen, kurz die Ofentür öffnen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Die Hitze auf 180 °C drosseln und das Brot weitere 35 Minuten backen, bis es durchgebacken ist.
- Auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …