Gerupfter Käse – Obazda / Obatzter auf fränkische Art

Eine fränkische Käsezubereitung nach Familienrezept

Gerupfter Käse – Obazda / Obatzter auf fränkische Art

Vom 2.01.2018

Update 5.08.2024

46.283 x gesehen

Gerupfter Käse ist eine Käsezubereitung die dem Obatzter, Obatzda oder Obazda ähnelt jedoch nicht in typisch bayrischer Art, sondern ein Familienrezept von „Herrn Rezeptteufel“ aus der fränkischen Region.

In Franken bekommt man den „Gerupften“ zu einer typischen Brotzeit auf dem Bierkeller oder auch auf der Bergkirchweih. Gerupfter Käse wird, wie der Name schon, sagt eigentlich gerupft und nicht geschnitten. Wir bevorzugen jedoch die Variante die Käsesorten mit dem Messer in Würfel zu schneiden, statt nur die Hände zu benutzen. Ein gravierender Unterschied zum bayrischen Obazda liegt übrigens darin, dass ein Gerupfter aufgrund der Zugabe von einem „Stinkkäse“ wie einem Knirps oder Limburger einen herzhafteren Geschmack  hat.

Der Herr des Hauses genießt die Käsezubereitung gerne zu Salz- oder Pellkartoffeln oder zur Brotzeit zu oder auf selbst gebackenen Brötchen oder frischem Brot.

Wir zählen das Rezept eindeutig zu der Rubrik: Fränkische Küche

Unser Rezept für Gerupfter Käse des Franken in unserem Haus

5 von 6 Bewertungen

Gerupfter Käse - Obazda / Obatzter auf fränkische Art

Käsezubereitung nach fränkischer Art
Rezept ausdrucken
Vorbereitung15 Min.
Zeit gesamt15 Min.
Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.

Menge / Portionen:400 g
Zutaten
  • 125 g Camembert
  • 125 g Weinkäse (Knirps) (oder Limburger)
  • 20 g Zwiebel (ca.)
  • 100 g Schmelzkäse (Sahne)
  • 20 g Butter (zimmertemperatur)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß - Vojvodina)
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
Kann hinzugefügt werden, muss aber nicht sein
  • 1 Ei
  • 3 Spritzer Maggi
Anleitung
  • 125 g Camembert, 125 g Weinkäse (Knirps), 20 g Zwiebel
    Den Camembert und Weinkäse (Knirps oder Limburger) in nicht zu grobe Würfel zerrupfen (oder schneiden). Die Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden.
Käsezubereitung vermengen
  • 100 g Schmelzkäse, 20 g Butter, 1 TL Paprikapulver, Salz, schwarzer Pfeffer, 1 Ei, 3 Spritzer Maggi
    Den gewürfelten Käse und die Zwiebelwürfel mit dem Schmelzkäse, der Butter, dem Paprikapulver und dem rohen Ei (wenn gewünscht, ansonsten einfach weglassen) in ein Gefäß geben, mit einer Gabel zerdrücken und dabei vermengen. Es ist auch möglich einen Handmixer zu verwenden. Die Masse ist genau richtig, wenn sie cremig und gebunden ist, es sollten jedoch noch Stückchen vom Käse vorhanden sein.
    Mit den Gewürzen abschmecken und ca. 1 Stunde bis zum Verzehr ziehen lassen.
Rezepthinweise
Mit Zwiebelringen garniert servieren.

Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt  :-)

Das könnte auch gefallen

Your Content Goes Here

  1. Frank D. 16. Juli 2019 um 11:51

    5 Sterne
    Super Rezept. Mir schmeckt der Obazda ausgezeichnet. Danke an deinen Franken.

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 16. Juli 2019 um 12:14

      Hallo Frank,

      es freut uns wenn es dir schmeckt. Ich werde den „Dank“ weiterleiten.

      Viele Grüße
      Heike

  2. margot s. 2. Januar 2018 um 7:54

    5 Sterne
    Danke für das fränkische Rezept …
    Wir werden es auf jeden Fall in den nächsten Tagen ausprobieren.
    Nordsee-Grüße,
    Margot

    • Heike (Rezeptteufel/in) 2. Januar 2018 um 8:11

      Na dann wünsche ich gutes Gelingen und einen guten Appetit.

Kommentarfunktion geschlossen

Rezeptteufel.de

Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …

Neueste Rezepteinträge

ToolStation