Rhabarbersirup
Geschmacksintensiver Rhabarbersirup mit einer leichten Note von Karamell. Ideal geeignet um Mineralwasser einen besonderen Geschmack zu geben.
Vom 31.05.2015
Update 5.08.2024
7.745 x gesehen
Selbst gemachter Rhabarbersirup ist mit Mineralwasser gemischt ein erfrischender Durstlöscher. Durch die Zugabe von braunem Rohrohrzucker bekommt der Rhabarbersirup einen Hauch von Karamell, welcher nicht zu verachten ist.
Wir lassen den Rhabarbersirup bis auf 2,5 Liter reduzieren, wodurch der Geschmack noch intensiver wird.
Ein optimales Rezept um den Überschuss an Rhabarber aus dem Garten zu verwerten, einfach, lecker und mit einem gewissen Suchtfaktor versehen.
Aufgrund des geringeren Zuckergehaltes (nicht das typische Verhältnis von Flüssigkeit und Zucker1:1) hat der Sirup nur eine gewisse Haltbarkeit.
Der sicherste Weg, damit der Sirup nicht verdirbt und wirklich lange haltbar bleibt: die gefüllten und verschlossenen Gläser bei 90° Grad für 15 Minuten einkochen.
Unser Rezept wie wir den selbstgemachten Rhabarbersirup zubereiten
- 4 kg Rhabarber (ohne Blätter)
- 2,5 Liter Wasser
- 1000 g Zucker (weißer Haushaltszucker)
- 500 g Rohrohrzucker (braun)
- 3 Zitronen (den Saft davon)
- 4 kg Rhabarber, 500 g Rohrohrzucker, 1000 g ZuckerDen Rhabarber abwaschen damit kein Dreck mehr an den Stielen ist. Die Stangen nun in Scheiben von ca. 1 cm Dicke schneiden und in einen großen Topf geben. Den Zucker hinzufügen und einige Stunden ziehen lassen damit der Saft aus dem Rhabarber tritt.
- 2,5 Liter WasserDas Wasser mit in den Topf geben, einmal den Topfinhalt aufkochen und dann ca. 25 Minuten köcheln, bis der Rhabarber zerfallen ist.
- Den Rhabarber durch ein Sieb in einen anderen Topf abgießen und den Rhabarber dabei gründlich ausdrücken. Je besser der zerfallene Rhabarber ausgedrückt wird, desto mehr Geschmack landet mit der Flüssigkeit im Topf. Die Rückstände vom Rhabarber im Sieb in den Müll werfen.
- 3 ZitronenDen Topf mit der Flüssigkeit wieder auf den Herd stellen, den Zitronensaft hinzufügen und ohne Deckel nochmals ca. 1,5 Stunden köcheln lassen bis sich die Flüssigkeit reduziert hat und ein intensiv schmeckender Rhabarbersirup entstanden ist.
- Der Rhabarbersirup wird heiß in ausgekochte Flaschen gefüllt und sofort verschlossen.
- Bei 90 °C für 15 Minuten im Einkochautomat / Einkochtopf einkochen.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …