Der American Cheesecake beinhaltet, im Gegensatz zum deutschen Käsekuchen, keinen Quark sondern Doppelrahmfrischkäse und der Boden besteht nicht aus einem angerührten Teig sondern einer Keksmasse. Die reinste Kalorienbombe, aber wie es so oft ist, jede Kalorien hat ihren Geschmack und insgesamt ist es einfach doppelt lecker!
Wir verwenden unseren selbst gemachten Frischkäse aus 10 %igem Joghurt, das funktioniert gut und ersetzt den gekauften Doppelrahmfrischkäse.
Übrigens kann man den Armerican Cheesecake auch in Gläsern backen und danach einkochen. Das Rezept und weitere Infos gibt es unter: American Cheesecake eingeweckt.
Das Rezept für den American Cheesecake wie wir ihn backen:
American Cheesecake
- 200 g Butterkekse (kann auch Vollkornbutterkeks sein)
- 1 TL gemahlener Zimt (gestrichen)
- 125 g Butter
- 500 g Frischkäse (selbst gemacht oder Doppelrahmfrischkäse gekauft)
- 500 g Schmand (24 % Fett)
- 2 Eigelb
- 150 g Zucker
- Den Backofen auf 170° Heißluft vorheizen.
- Die Butterkekse fein zerkrümeln (entweder in der Küchenmaschine oder in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz drüberrollen) und mit dem Zimt in eine Schüssel geben. Die Butter schmelzen, zu den Kekskrümeln geben und zu einer krümeligen Masse verrühren.
- Die Zutaten für die Füllung mit den Schneebesen eines Handrührgerätes gründlich verrühren bis eine glatte Masse entstanden ist.
- Die Keksmasse auf den Boden einer Springform (mit 26 cm Durchmesser) verteilen, einen Rand formen und die Masse gut andrücken. Nun die Käsemasse darauf verteilen und glattstreichen.
- Den Backofen auf 160° runterschalten und den Cheesecake in ca. 75 Minuten goldgelb backen, herausnehmen und abkühlen lassen.