Putenbrustkochschinken mit Curry
Pökeln im Vakuumbeutel - Kochschinken von der Putenbrust mit einem Hauch Exotik von Curry
Vom 25.08.2019
Update 5.08.2024
6.806 x gesehen
Putenbrustkochschinken mit Curry wird in diesem Rezept mittels Pökeln und Garen im Vakuumbeutel hergestellt. Das Rezept ist in der Vorbereitung sehr einfach gehalten, die Putenbrust wird nur mit den Gewürzen eingerieben und darf dann im Kühlschrank durchziehen.
Die Gewürzmischung beinhaltet hauptsächlich Currypulver Madras mild und wird im durch die Zugabe von braunem Rohrohrzucker, Senfmehl und schwarzem Pfeffer abgerundet. Die Salzmenge ist exakt die Mindestmenge, die zugegeben wird um 1 kg Putenfleisch „nur mit Salz und ohne Pökelsalz“ zu pökeln und sollte nicht reduziert werden. Dem im Beutel gepökelten Fleisch wird wenig Flüssigkeit entzogen und die Gewürze ziehen gut in das Fleisch. Die einfach gehaltenen Zutaten und die benötigten Geräte sind in fast jedem Haushalt vorhanden.
Wir verwenden für auch für diesen Schinken einen Vakuumbeutel, aus dem überschüssige Luft abgesaugt und mittels eines Vakuumiergerätes verschweißt wird. Ist kein Vakuumiergerät im Haus so kann auch in einem kochfesten Gefrierbeutel, der nach Möglichkeit ohne Lufteinschlüsse mit einem gut schließenden Clip verschlossen wird, gepökelt werden.
Neben diesem Rezept für Putenbrustkochschinken mit Curry stellen wir noch weitere Kochschinken selbst her. Die im Rezeptteufel veröffentlichten Rezepte für Kochschinken vom Schwein oder Rind sind unter der Rubrik Schinken zu finden.
Dieses Rezept ist im Magazin SPEISEKAMMER (Ausgabe 02/2019) erschienen.
Bilder zum Rezept Putenbrustkochschinken mit Curry
- Mit Gewürzen eingeriebene Putenbrust
- Gewürzte Putenbrust im verschlossenen Beutel
- Der gegarte Putenbrustkochschinken ohne Beutel
Putenbrustkochschinken mit Curry
- 1 kg Putenbrustfilet (circa)
- 30 g Meersalz
- 5 g Currypulver (Madras mild)
- 10 g brauner Rohrohrzucker
- 0,5 g Senfmehl (gelb)
- 0,5 g schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- Eventuell vorhandene lose Fleischstücke vom Putenbrustfilet abschneiden.
- Die Gewürze in einer Schale vermengen und das trockene Fleisch rundherum mit der Würzmischung einreiben. Das Fleisch etwas zusammenrollen damit es eine einigermaßen gleichmäßige Dicke aufweist.In einen hitzebeständigen Vakuumbeutel oder Gefrierbeutel geben und den
Beutel mit möglichst wenig Lufteinschluss mit einem Verschlussclip verschließen
oder den Vakuumbeutel zuschweißen.Den Beutel mit möglichst wenig Lufteinschluss verschließen (mit einem Clip oder den Vakuumbeutel zuschweißen).Den Beutel in den Kühlschrank geben und je cm Fleischdicke 1 Tag +/- 1 Tag durchziehen lassen.
- Das Fleisch wird nun inkl. des Vakuumbeutels (verschlossenen Gefrierbeutel) bei 90° Grad für ungefähr 90 Minuten in einem Topf unter ständiger Kontrolle der Wassertemperatur mittels Garthermometer gegart. Das Wasser muss den Beutel während des Garvorgangs bedecken.Tipp: Wir garen den Putenschinken im Einkochautomaten, die Kontrolle der Wassertemperatur mittels einem zusätzlichen Thermometer entfällt und die Wassertemperatur ist gleichbleibend.
- Nach dem Garvorgang wird der Schinken inklusive dem Vakuumbeutel sofort in kaltes Wasser gelegt, damit das Fleisch schnell abkühlt.Nun noch den Schinken aus dem Beutel nehmen, mit Küchenkrepp trocken tupfen und in einem Behältnis mit Deckel im Kühlschrank bis zum Verzehr aufbewahren.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Kommentarfunktion geschlossen
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …
Hallo, kann ich statt des Beutels den Schinken in einem Weckglas kochen?
Hallo Anja,
es wird nicht gelingen die Putenbrust nach diesem Rezept einfach in einem Weckglas zuzubereiten. Es sei denn, es gibt keinerlei Lufteinschlüsse im Weckglas, dieses könnte schwierig werden.
Viele Grüße
Heike
Kann ich auch Pökelsalz verwenden und wenn ja, welche Menge?
Hallo Pascal,
es kann auch Pökelsalz verwendet werden. In dem Fall ersetzte ich die Menge Salz gegen die gleiche Menge Pökelsalz.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Heike
Gibt es einen Richtwert wie lange es sich im Kühlschrank hält?
Hallo Eva,
der Putenbrustschinken hält sich nach unseren Erfahrungen ca. 5 Tage im Kühlschrank. Man kann ihn aber z. B. einfrieren, dazu wird er bei uns aufgeschnitten, vakuumiert und dann ab in den Tiefkühlschrank.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Heike
Wunderbar. Ein Schinken selbstgemacht, so wie ich ihn mir gewünscht hatte.
Das klingt ja sehr interessant, möchte ich unbedingt mal ausprobieren. Da ich keinen Einkochautomaten habe, kann ich es auch im Dampfgarer zubereiten?
Hallo Grace,
meines Wissens nach sollte der Garvorgang auch im Dampfgarer funktionieren, jedoch benötigt der Vorgang mehr Zeit, denn der Direktkontakt vom Wasser hat eine bessere Leitfähigkeit als Wasserdampf.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Heike
Wird das Fleisch vor dem garen nicht abgewaschen und neu vacuumiert
Hallo Muddi,
nein, das Fleisch wird direkt vor dem Garvorgang nicht abgewaschen und neu vakuumiert. Die Gewürze abzuwaschen beeinträchtigt den Geschmack.
Viele Grüße
Heike
Habs nachgekocht!! War superlecker!! Kann ich nur empfehlen!
Hallo Marion,
ich danke für den Kommentar und es freut mich wenn es geschmeckt hat.
Viele Grüße
Heike
Das ist ein tolles Rezept, ab sofort kaufen wir keinen Kochschinken mehr ?.
Super einfach und super lecker.
Ich habe den Putenkochschinken allerdings im Dampfgarer zubereitet.
Hallo Silke,
vielen Dank für den hinterlassenen Kommentar. Uns geht es auch so, wir kaufen keinen Kochschinken mehr sondern machen ihn selbst.
Viele Grüße
Heike