Apfelmus
Apfelmus mit einer leichten Zimtnote zur Vorratshaltung. Bei süßen Äpfeln kann auf Zucker verzichtet werden.
Vom 28.07.2011
Update 5.08.2024
11.090 x gesehen
Apfelmus mit einer leichten Zimtnote zur Vorratshaltung. Es liegt in den eigenen Vorlieben, ob es eher ein Apfelkompott welches mit Stückchen versehen ist oder wirklich ein Mus wird. Möchte man ein Mus haben, so wird die gekochte Apfelmasse noch mit einem Pürierstab zerkleinert oder durch ein feines Sieb bzw. durch die Flotte Lotte gegeben.
Um das Mus / Kompott korrekt zu konservieren sollte es nach der Abfüllung bei 90° Grad für 30 Minuten eingekocht werden.
Werden die Gläser in einem kühlen Keller aufbewahrt, so halten sich diese über Monate hinweg. Empfehlenswert ist es das Mus (wie alle Glaskonserven) dunkel zu lagern, damit es seine appetitliche Farbe behält.
Auf die Wahl einer bestimmten Apfelsorte legen wir keinen besonderen Wert. Wir handeln nach dem Motto: Bei süßen Äpfeln kann auf Zucker verzichtet werden, bei sauren Äpfeln kann man etwas mehr Zucker hinzufügen.
Ob pur gegessen, im Apfelmuskuchen oder zu knusprigen Reibekuchen gereicht, es ist immer wieder lecker.
Bilder der Zubereitung:
Unser Rezept für eingekochtes Apfelmus wie wir es zubereiten:
Apfelmus
- 1 kg Äpfel (Sorte nach Wahl)
- 100 ml Wasser
- Zucker (nach Geschmack)
- 2 Messerspitzen gemahlener Zimt
- Äpfel schälen, vierteln und entkernen, zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und 25 Minuten kochen.
- Für ein feines Apfelmus den Topfinhalt entweder durch ein Sieb streichen oder pürieren. Für ein stückiges Apfelmus wird dieser Schritt einfach weggelassen.
- Mit Zucker und Zimt abschmecken, nochmals aufkochen lassen und heiß in geeignete Gläser abfüllen und diese sofort verschließen.
- Bei 90° Grad für 30 Minuten einkochen.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Kommentarfunktion geschlossen
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …
Hallo, danke für das Rezept. Meine Frage: kann ich die Schale dranlassen? Liebe Grüße
Hallo Manuela,
die Äpfel müssen nicht zwingend geschält werden, man kann die Äpfel auch mit Schale verarbeiten.
Viele Grüße und stets gutes Gelingen
Heike