Scharfe Hühnersuppe mit Einlage (eingekocht)
2 Rezepte für eingekochte Hühnersuppe mit Gemüse und Hühnerfleisch
Vom 10.12.2017
Update 5.08.2024
10.901 x gesehen
Hühnersuppe mit Einlage kann eingekocht werden und dient somit der Vorratshaltung.
Die Einlage besteht zum Beispiel aus Gemüse oder dem Hühnerfleisch. Reis, Nudeln oder ähnliche Zutaten kochen wir nicht zusammen mit der Suppe ein weil diese weiter garen und aufquellen und somit extrem weich und auch matschig werden.
Wir bevorzugen die Variante Reis, Nudeln oder sonstige sättigende Einlagen gesondert zu kochen und diese beim Erwärmen der Suppe hinzuzufügen.
Hier 2 Rezepte für Hühnersuppe mit Einlage:
Weitere Rezepte für eingekochte Hühnersuppe mit Einlage werden im Laufe der Zeit folgen.
Gekocht sind sie, eingekocht sind sie auch, aber die Rezepte sind noch nicht veröffentlicht.
Natürlich kann man die Suppen auch sofort verspeisen und muss sie nicht zwingend einkochen.
Unser Rezept für scharfe Hühnersuppe mit Einlage aus dem Slow Cooker (eingekocht)
Scharfe Hühnersuppe aus dem Slow Cooker (eingekocht)
- 5 Stück Hähnchenschenkel
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 3 Liter Wasser
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
- 12 schwarze Pfefferkörner
- 1 TL Kurcuma
- 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
- 200 g Suppengemüse (Sellerie, Möhren, Lauch, Petersilienwurzel)
- 1 rote Peperoni (Chilischoten)
- 1 Stange Lauch (Porree)
- 1 EL Salz (eventuell mehr)
- Die Zwiebeln schälen und in feine halbe Ringe schneiden.
Den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden, den Ingwer dünn abschälen und einmal halbieren.
Thymian und Pfefferkörner in ein Tee-Ei geben (so können diese Gewürze leicht auf einmal aus der Suppe entfernt werden).
- Die Hähnchenschenkel, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, das Tee-Ei mit Thymian und Pfefferkörner und Kurkuma in den Slow Cooker geben. Mit dem Wasser auffüllen und 9 Stunden auf Stufe LOW garen.
- Bevor die Garzeit abläuft das Suppengrün vorbereiten und in feine Würfel schneiden.
Den Lauch der Länge nach halbieren und in feine halbe Ringe schneiden.
Die Peperoni von den Kernen befreien (wer es besonders scharf mag verwendet die Kerne mit) und in sehr feine Würfel schneiden.
- Die Hähnchenschenkel aus dem Slow Cooker nehmen, ebenso das Tee-Ei mit den Gewürzen. Das vorbereitete Gemüse in den Topf geben und in der Brühe 90 Minuten garen.Die Haut von den Schenkeln entfernen, das Fleisch ablösen, zerteilen und zurück in die Suppe geben. Nun noch die Suppe mit Salz abschmecken.
- Die Gläser und Deckel in kochendem Wasser sterilisieren und kopfüber auf ein sauberes Küchentuch stellen.Es genügt allerdings auch, die Gläser z. B. in der Spülmaschine durchlaufen zu lassen.Bei Verwendung von Weckgläsern werden die Gummiringe in Wasser mit etwas Essig ausgekocht.
- Die Hühnersuppe mit der Einlage in die sauberen Einmachgläser füllen, verschließen und 120 Minuten bei 100° C im Einkochautomat oder Topf einkochen.
Unser Rezept für scharfe Hühnersuppe mit Einlage aus dem Kochtopf (eingekocht)
Scharfe Hühnersuppe aus dem Kochtopf (eingekocht)
- 4 Stück Hähnchenschenkel
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Liter Wasser
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 TL Thymian (getrocknet)
- 12 schwarze Pfefferkörner
- 1 TL Kurcuma
- 1 Stück Ingwer (ca. 1 – 2 cm)
- 200 g Suppengemüse (Sellerie, Möhren, Lauch, Petersilienwurzel)
- 1 rote Peperoni (Chilischoten *Tipp)
- 1 Stange Lauch (Porree)
- Salz
- Das Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen.Die Hähnchenschenkel am Gelenk teilen, die Zwiebeln schälen und in feine halbe Ringe schneiden.
Den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden, den Ingwer dünn abschälen und einmal halbieren.
Thymian und Pfefferkörner in ein Tee-Ei geben (so können diese Gewürze leicht auf einmal aus der Suppe entfernt werden).Das Suppengrün putzen und in feine Würfel schneiden. Den Lauch der Länge nach halbieren und in feine halbe Ringe schneiden. Die Peperoni von den Kernen befreien (wer es besonders scharf mag verwendet die Kerne mit) und in sehr feine Würfel schneiden. Suppengrün, Lauch und Peperoni zur Seite stellen.
- Die Hähnchenschenkelteile, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, das Tee-Ei mit Thymian und Pfefferkörner und Kurkuma in das kochende Wasser geben und 45 Minuten leicht köcheln lassen.Nach 45 Minuten die Hähnchenschenkel aus dem Topf nehmen, ebenso das Tee-Ei mit den Gewürzen. Während die Hähnchenschenkel etwas abkühlen das vorbereitete Gemüse in den Topf geben und ca. 10 Minuten leicht weiterköcheln.
Die Haut von den Schenkeln entfernen, das Fleisch ablösen, zerteilen und zurück in die Suppe geben. Nun noch die Suppe mit Salz abschmecken.
- Die Gläser und Deckel in kochendem Wasser sterilisieren und kopfüber auf ein sauberes Küchentuch stellen.Es genügt allerdings auch, die Gläser z. B. in der Spülmaschine durchlaufen zu lassen.Bei Verwendung von Weckgläsern werden die Gummiringe in Wasser mit etwas Essig ausgekocht.
- Die Hühnersuppe mit der Einlage in die sauberen Einmachgläser füllen, verschließen und 120 Minuten bei 100° C im Einkochautomat oder Topf einkochen.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Kommentarfunktion geschlossen
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …
ich finde die Rezepte toll, allerdings fände ich Beschreibungen mit dem Einkochen in einem Schnellkopftopf noch spannender! hast du Erfahrung damit, würde weniger Energie und Zeit kosten und durch den Überdruck sind die Speisen länger und besser/sicherer haltbar, besonders bei Fleischprodukten.
Hallo Paula,
ich kann leider keine Infos zum einkochen mit einem Schnellkochtopf geben da ich dieses noch nie gemacht habe. Sorry.
Viele Grüße
Heike
Hallo, ich habe vor ein Monat hühnersuppe eingekocht in Einmachgläser und habe sie vorher gut sauber gemacht die Gläser , heute wollte ich mir eine Suppe warm machen und machte das Glas auf und es stank richtig eklig ? woran lag es ?
Hallo Natascha,
mir ist in meiner gesamten Einkochzeit ein einziges Glas Brühe umgeschlagen, die anderen Gläser waren in Ordnung. Ich kann die leider nicht sagen warum solche Sachen passieren.
Viele Grüße
Heike
kann sein, dass der Deckel nicht in Ordnung war! Passiert wenn man „alte“ Deckel nimmt und diese „gewaltsam“ geöffnet wurden, so dass sie dann nicht mehr vollkommen dicht sind.