Melonen-Erdbeerkonfitüre
Die Melonen-Erdbeerkonfitüre beinhaltet Stücke der Cantaloupmelone und von Erdbeeren und ist ganz sicher keine Kombination die es im Laden zu kaufen gibt.
Vom 2.07.2016
Update 5.08.2024
5.811 x gesehen
Die Melonen-Erdbeerkonfitüre beinhaltet Stücke der Cantaloupmelone und von Erdbeeren. Eine solche Konfitüre ist ganz sicher keine Kombination die es im Laden zu kaufen gibt.
Wer diese Kreation nicht mit ganzen Stücken der Melone und Erdbeeren mag kann die Früchte vor dem Aufkochen mit einem Stabmixer zerkleinern. Wir haben diese Kreation schon mit ganzen Stücken zubereitet und auch in zerkleinerter Version. Wie so oft entscheidet der eigene Geschmack und die Lust auf das Schneiden der Früchte (je kleiner geschnitten, desto feiner im Genuss).
Viele Jahre haben wir dieses Rezept mit dem Gelierfix 3:1 der Firma RUF zubereitet. Dieses „Pülverchen“ enthält jedoch sowohl das Säuerungsmittel Citronensäure und den Konservierungsstoff Sorbinsäure. Wir verzichten inzwischen auf die Zusätze und verwenden Glierfix 3:1 von Natura (und das soll jetzt keine Werbung sein).
Einblicke in die Zubereitung:
- Die Melone und die Erdbeeren werden in Stücke geschnitten und mit Zucker bestreut
- Die Früchte haben nach 2 Stunden Saft gezogen
- Die Früchte werden mit dem Saft aufgekocht
Unser Rezept für Melonen-Erdbeerkonfitüre wie sie zubereiten
- 750 g Cantaloupmelone
- 250 g Erdbeeren
- 300 g Zucker
- 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- 1 Pck Gelierfix 3 zu 1 (z. B. von Natura)
- Die Erdbeeren waschen und den Stiel mitsamt dem Stielansatz entfernen. Die Melone schälen, entkernen und in Stücke von der Größe schneiden die später im Aufstrich gewünscht sind.
- 2 EL vom Zucker zur Seite stellen und den restlichen Zucker mit den Früchten vermengen, den Zitronensaft zugeben und ca. 2 Stunden ziehen lassen bis die Früchte reichlich Saft gezogen haben.
- Die Früchte mit dem Saft in einen großen Topf geben und Gelierfix mit den 2 EL Zucker vermengen und zu den Früchten geben. Die Masse nun laut Packungsanweisung aufkochen. Auftretenden Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen.
- Die Fruchtmasse in die sauberen, heiß ausgespülten Einmachgläser mit Schraubdeckel geben, sofort verschließen und auskühlen lassen.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …