Rhabarber-Zimt-Gelee mit Vanillenote hat einen süß-säuerlich Geschmack. Aus diesem Rezept entstehen ca. 13 Gläser mit 120 ml Inhalt des leckeren und erfrischenden Brotaufstrichs.
Bitte auf jeden Fall die Kochanleitung bezüglich der Zeit auf der Packung des Einmachzuckers beachten. Auch sollte wirklich Einmachzucker 1:1 verwendet werden! Wird Einmachzucker 1:2 oder 1:3 verwendet wird das Gelee extrem sauer.
Wir haben den Einmachzucker 1:1 von Südzucker verwendet. Und obwohl auf der Anleitung steht, dass der Einmachzucker für 750 ml Flüssigkeit ist, wir haben 1 Liter Flüssigkeit genommen. So wird das Gelee perfekt cremig und nicht wie Gummi.
Bilder der Zubereitungsschritte
Das Rezept für Rhabarber-Zimt-Gelee mit Vanillenote wie wir es zubereiten:
- 1 kg Rhabarber
- 500 ml Wasser
- 1 TL gemahlener Zimt
- 0.5 Vanilleschote
- 1 kg Einmachzucker 1:1
- 4 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
- Den Rhabarber schälen (die Haut abziehen) und die Stangen in Stücke von ca. 5 cm schneiden.
- Das Wasser mit dem Rhabarber in einen Topf geben, den Topfinhalt aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen bis der Rhabarber zerfällt.
- Jetzt werden die Rhabarberfasern vom Saft getrennt. Dazu den Topfinhalt in ein feines Sieb geben und den Saft des Rhabarbers dabei in einer Schüssel auffangen. Die Rhabarberfasern im Sieb gut ausdrücken.
- Den Saft in einen Messbecher geben, es sollten ca. 800 ml Rhabarbersaft entstanden sein. Die Flüssigkeit mit Wasser auf 900 ml auffüllen.
- Den Saft (1 Liter) mit dem Zitronensaft, dem Zimt, der Vanilleschote und dem Einmachzucker in einen sauberen Topf geben und laut Anleitung auf der Packung des verwendeten Einmachzuckers aufkochen. Bei Verwendung des Einmachzuckers von Südzucker sind dieses 4 Minuten.
- Die Flüssigkeit in saubere, heiß ausgespülte Einmachgläser mit Schraubdeckel geben, sofort verschließen.
1 Kommentar
Das Rezept habe ich letztes Jahr hier entdeckt und jetzt zubereitet. So lecker ….