Mischbrot mit Vollkornanteil
Das Mischbrot erhält durch dunkles Weizenmehl (Type 1050) und Roggenvollkornmehl seine dunkle Farbe. Es ist herzhaft im Geschmack und gut haltbar ohne auszutrocknen.
Vom 10.05.2015
Update 5.08.2024
1.458 x gesehen
Das Mischbrot mit Vollkornanteil erhält durch dunkles Weizenmehl (Type 1050) und Roggenvollkornmehl seine dunkle Farbe. Es ist herzhaft im Geschmack und gut haltbar ohne auszutrocknen.
Das Rezept für Mischbrot mit Vollkornanteil wie wir es backen:
Mischbrot mit Vollkornanteil
Zutaten
- 600 g Weizenmehl Type 1050
- 400 g Roggenvollkornmehl Type 1800
- 700 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel frische Hefe
- 20 g Salz
Anleitung
- Die Mehle in einer Schüssel vermengen, die Hefe im Wasser auflösen und mit dem Salz zum Mehl geben. Die Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und abgedeckt ca. 60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat.
- Den Teig nochmals durchkneten, zu einer länglichen Rolle in ungefährer Breite des Backblechs formen, diese auf ein Backpapier legen, gut befeuchten nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen mitsamt Saftpfanne auf 200° Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen.
- Den Brotlaib gut befeuchten, zweimal schräg einschneiden und in den Backofen geben, 1 Tasse kochendes Wasser in die mitaufgeheizte Saftpfanne gießen und das Brot ca. 20 Minuten backen. Den Backofen öffnen damit der Schwaden entweichen kann und weitere 30 Minuten backen.
- Das Mischbrot auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Kommentarfunktion geschlossen
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …
Was ist denn eine Saftpfanne? Mit dem Begriff kann ich nichts anfangen. Ich versuche mich gerade erst in der Kunst des Brotbackens und bin für jeden Tip dankbar
Hallo Gertie Buhe,
als Saftpfanne wird zum Beispiel das tiefe Blech bezeichnet das bei den meisten Backöfen dabei ist, also ein Backblech mit hohem Rand.
Viele Grüße und stets gutes Gelingen
Heike