Radicchiosalat mit Apfel und Kartoffeldressing
Ein Salat in einer Kombination von unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.
Vom 14.03.2017
Update 5.08.2024
703 x gesehen
Der Radicchiosalat mit Apfel und Kartoffeldressing – eine Kombination von herb, süß, säuerlich und würzig. Radicchio ist bekannt als ein typisches Herbstgemüse. Dieses ist nicht ganz richtig, denn Radicchio gibt es in Sorten, die z. B. auch im zeitigen Frühjahr geerntet werden.
Nicht jedem Gaumen mundet der mehr oder weniger bittere Radicchio, auch ich habe ihn jahrelang gemieden. Doch es gibt Abhilfe und schon ist der Radicchio nicht mehr so bitter.
Tipps gegen die Bitterstoffe im Radicchio:
- Der Strunk sollte grundsätzlich entfernt werden, dieser ist der wohl bitterste Bestandteil eines jeden Radicchio.
- Sollten die Blätter auch bitter schmecken, so können diese in lauwarmes Wasser gelegt werden. Die bittere Note verliert sich dann etwas.
Dieser Salat kann sowohl als Beilagensalat oder auch als Zwischengang in einem mehrgängigen Menü serviert werden (siehe zweites Bild „weihnachtlich angerichtet“).
- Radicchiosalat mit Apfel und Kartoffeldressing
- Salat vom Radicchio und Apfel (weihnachtlich angerichtet)
Das Rezept für Radicchiosalat mit Apfel und Kartoffeldressing wie wir den Salat zubereiten:
Radicchiosalat mit Apfel und Kartoffeldressing
- 120 g Radicchio
- 1 Apfel (süßlich, z. B. Jonagold)
- 50 g Kartoffeln (gekocht)
- 1 EL Öl
- 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst, eventuell etwas mehr)
- 1 TL Zucker
- 5 g Senf (mittelscharf)
- Salz
- schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- Alle Zutaten in einen Rührbecher geben und mit dem Pürierstab zu einem sämigen Dressing vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Strunk des Radicchio herausschneiden, die Blätter lösen und in Wasser waschen und trocken schleudern. Die Blätter in mundgerechte Stücke zupfen. Den Apfel schälen und ohne das Kerngehäuse in feine Stifte schneiden. Radicchio und Apfelstifte mit dem Dressing vermengen.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …