Scharfe Hühnersuppe – Erkältungssuppe

Hühnersuppe einmal anders. Die mit Kurkuma, Ingwer und Chili gewürzte Hühnersuppe wird mit Hähnchenschenkeln gekocht und ist deshalb schnell zubereitet und eignet sich als “Erkältungssuppe”.

Scharfe Hühnersuppe – Erkältungssuppe

Vom 7.02.2014

Update 8.01.2023

724 x gesehen

Diese Hühnersuppe wird mit Kurkuma, Ingwer und Chili gewürzt und mit Hähnchenschenkeln gekocht und ist deshalb schnell zubereitet und eignet sich als “Erkältungssuppe”.

Die scharfe Hühnersuppe zählt zu unseren wichtigsten Rezepten, denn sie ist unsere absolute Lieblingssuppe wenn eine Erkältung naht. Sie ist schnell gekocht und die benötigten Zutaten habe ich immer im Haus (z. B. eingefroren).

Das Rezept so wie wir die scharfe Hühnersuppe zubereiten:

5 von 6 Bewertungen

Scharfe Hühnersuppe - Erkältungssuppe

Rezept ausdrucken
Vorbereitung15 Min.
Zubereitung1 Std.
Zeit gesamt1 Std. 15 Min.
Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden.

Menge / Portionen:4 große Portionen
Zutaten
Für die Suppe
  • 4 Stück Hähnchenschenkel
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Liter Wasser
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Thymian (getrocknet)
  • 12 schwarze Pfefferkörner
  • 1 TL Kurcuma
  • 1 Stück Ingwer (ca. 1 – 2 cm)
Für die Einlage
  • 200 g Suppengemüse (Sellerie, Möhren, Lauch, Petersilienwurzel)
  • 1 rote Peperoni (Chilischoten *Tipp)
  • 1 Stange Lauch (Porree)
  • Salz
Anleitung
  • Das Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen.
  • Inzwischen die Hähnchenschenkel am Gelenk teilen, die Zwiebeln schälen und in feine halbe Ringe schneiden.
  • Den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden, den Ingwer dünn abschälen und einmal halbieren.
  • Thymian und Pfefferkörner in ein Tee-Ei geben (so können diese Gewürze leicht auf einmal aus der Suppe entfernt werden).
  • Die Hähnchenschenkelteile, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, das Tee-Ei mit Thymian und Pfefferkörner und Kurkuma in das kochende Wasser geben und 45 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Zwischenzeitlich das Suppengrün vorbereiten und in feine Würfel schneiden.
  • Den Lauch der Länge nach halbieren und in feine halbe Ringe schneiden.
  • Die Peperoni von den Kernen befreien (wer es besonders scharf mag verwendet die Kerne mit) und in sehr feine Würfel schneiden.
  • Nach 45 Minuten die Hähnchenschenkel aus dem Topf nehmen, ebenso das Tee-Ei mit den Gewürzen. Während die Hähnchenschenkel etwas abkühlen das vorbereitete Gemüse in den Topf geben und ca. 10 Minuten leicht weiterköcheln.
  • Die Haut von den Schenkeln entfernen, das Fleisch ablösen, zerteilen und zurück in die Suppe geben.
  • Nun noch die Suppe mit Salz abschmecken.

Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt  :-)

Das könnte auch gefallen

Your Content Goes Here

  1. Danny 3. Dezember 2020 um 13:49

    Wow!
    Wirklich lecker, sehr einfach in der Zubereitung,.
    Nun muss die Suppe nur noch die gewünschte Linderung verschaffen.
    (… was bei einem männlichen Helden ja nicht so leicht ist ;-)…) herzlichen Dank, liebe Heike

    • Heike Straub (Rezeptteufel/in) 4. Februar 2021 um 10:49

      Hallo Danny,

      bei den Worten in den Klammern muss ich herzlich lachen, wie Recht du hast.

      Viele Grüße
      Heike

  2. Dunja 28. August 2020 um 15:16

    Ich mache meine Hühnersuppe jetzt immer so! Anfangs war ich etwas skeptisch, aber das harmoniert alles so gut und die Gewürze geben einfach noch den letzten Pfiff! Mittlerweile ist es sogar so, dass mir die Schärfe fehlt, wenn ich mal woanders Hühnersuppe esse. Ganz tolles Rezept, 5 wohlverdiente Sterne! Danke, dass du dein Rezept mit der Welt teilst!5 Sterne

  3. Hansdieter 1. Mai 2015 um 8:51

    Das ist aber eine leckere Suppe. Ich mag so etwas. Werde sie mir einmal ausdrucken. Auch ich habe einen kleinen Blog mit Rezepten. Vielleicht kann ich ja einmal mit einem Gegenbesuch rechnen.

Kommentarfunktion geschlossen

Rezeptteufel.de

Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …

Neueste Rezepteinträge

ToolStation