Knusprige Reibekuchen

by Heike Straub (Rezeptteufel/in)
5,K gesehen
Knusprige Reibekuchen

Knusprige Reibekuchen nach diesem Rezept sind zwar kalorienreich aber dafür einfach lecker.

In einer Pfanne mit viel Fett ausgebacken erhalten sie die richte Farbe und Knusprigkeit. Wird an der Menge des Fettes gespart so leidet nicht nur der Geschmack, sondern auch das Aussehen.

Ob Reibekuchen, Reibeplätzchen, Kartoffelpuffer oder Baggers genannt, sie schmecken gut und können mit unterschiedlichen Beilagen serviert werden. Durch verschiedene Beilagen werden diesem einfachen Gericht doch eine gewisse Variantenvielfalt verliehen.

Süße Variante: mit Apfelmus, Apfelkraut, Birnenschmaus oder Zuckerrübenkraut.

Herzhafte Variante: eine Suppe dazu oder nur Salz und Pfeffer aus der Mühle.

Feinschmecker-Variante: Räucherlachs und einen Klacks Creme fraiche dazu servieren.

Das Rezept für knusprige Reibekuchen wie wir sie zubereiten:

4.46 von 11 Bewertungen

Knusprige Reibekuchen

Reibekuchen die knusprig-kross sind
Rezept ausdrucken
Vorbereitung15 Min.
Zubereitung30 Min.
Zeit gesamt45 Min.
Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden..

Menge / Portionen:9 Reibekuchen
Zutaten
  • 600 g Kartoffeln (mehlig)
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 - Eier (Größe M)
  • 3 EL Haferflocken (grob)
  • - - Salz
Zum Braten
Anleitung
Kartoffelteig zubereiten
  • Die geschälten Kartoffeln und die Zwiebel nicht zu fein reiben (es sollte kein feiner Brei entstehen aber auch nicht zu grob sein). Die Eier hinzufügen und mit den Haferflocken die Flüssigkeit binden. Die Kartoffelmasse mit Salz abschmecken.
Kartoffelteig braten
  • Reichlich Fett in eine große Pfanne geben und erhitzen. Mit einem großen Löffel Teighäufchen in das Fett geben, diese flach drücken und knusprig braun braten, dabei einmal wenden.
    Mit dem restlichen Kartoffelteig ebenso verfahren.
    Hinweis: Die Reibekuchen saugen sehr viel Fett auf und man muss immer wieder Fett auffüllen!
Etwas entfetten
  • Die frisch gebratenen Reibekuchen gut abtropfen lassen und auf ein Küchenkrepp legen, damit weiteres überschüssiges Fett aufgesogen wird.
Warm halten
  • Die Reibekuchen auf einen Teller geben und in den vorgewärmten Ofen stellen (ca. 80 °C) damit sie bis zum Servieren heiß bleiben.

Das könnte auch gefallen

15 Kommentare

Miriam 2. Februar 2022 - 15:58

Hallo, super Rezept!!!!!
Genauso kenne ich es von zu Hause. So hat es meine Oma und Mama gemacht. Leider haben sie es immer nach Gefühl gemacht, so dass ich kein richtiges Rezept hatte wieviel Haferflocken ich nehmen soll. Jetzt hab ich wenigstens eine Richtlinie. Danke schön

.
Heike Straub (Rezeptteufel/in) 13. Februar 2022 - 17:51

Hallo Miriam,

oftmals ist ja „so nach Gefühl“ auch nicht verkehrt.

Gutes Gelingen und viele Grüße
Heike

.
Mia 4. Oktober 2021 - 20:11

Genau so wie wir sie lieben, innen weich und außen knusprig. So lecker ….5 stars

.
Didi510 8. Mai 2021 - 12:20

Ich verstehe es einfach nicht, warum die meisten Rezepte mit Zwiebeln sind. Die sind für viele Menschen unverträglich und versauen nur den Geschmack

.
Heike Straub (Rezeptteufel/in) 9. Mai 2021 - 7:26

Hallo Didi510,

wir mögen und vertragen Zwiebeln und wir mögen die Zwiebeln in Reibekuchen also gehört Zwiebel in UNSERE Reibekuchen.
Wenn jemand keine Zwiebeln mag oder verträgt können diese doch weggelassen werden, alles kein Problem.

Viele Grüße
Heike5 stars

.
Charly Kröning 9. April 2021 - 15:23

Also ich reibe die Kartoffeln auf eine mittelgrobe Reibe.Die Reste der Kartoffeln
u.Zwiebeln mit den Eiern zerkleinere ich mit einem Mixgerät. Haferflocken sind ein
muss.Salz Pfeffer u. eine kleine Prise Paprika mit Muskatnuss runden das ganze ab.
Der Kartoffelbrei kommt in ein Drahtsieb, etwas Saft sickert ab..

.
Gerlinde 29. März 2021 - 10:34

Ich werde das nie begreifen , da stellt jemand sein Rezept ein und egal auf welcher Kochseite und schon sind lauter Klugscheisser da , die alles besser wissen wollen, bei Chefkoch ists besonders schlimm. Jetzt auch hier, jeder machts halt anders

.
Heike Straub (Rezeptteufel/in) 1. April 2021 - 7:29

Hallo Gerlinde,

du sprichst mir aus der Seele, aber manche Menschen sind einfach so.

Viele Grüße
Heike

.
Gabriele Junkes 20. Januar 2021 - 9:48

Danke für das tolle Rezept,habe sie zum ersten mal mit Haferflocken gemacht und alle waren begeistert 🤩.5 stars

.
Heike Straub (Rezeptteufel/in) 4. Februar 2021 - 9:38

Hallo Gabriele Junkers,

es freut mich wenn es geschmeckt hat.

Viele Grüße und weiterhin gutes Gelingen
Heike

.
Evil Wife 16. Mai 2020 - 18:28

Schütt das wasser doch ab dann sparst du die haferfloken und hast den guten kartoffelgeschmack.4 stars

.
Heike Straub (Rezeptteufel/in) 17. Mai 2020 - 20:10

Das könnte ich, klar. Dann wäre es aber nicht mehr das Rezept wie ich Reibekuchen zubereite. 5 stars

.
Sascha 26. Februar 2020 - 18:39

So wird das nichts, die geriebenen Kartoffeln sollte man wenigstens auswässern lassen und danach zusätzlich noch ausdrücken.
Sehr schön für die Bindung ist, wenn man die Flüssigkeit stehen lässt und diese vorsichtig abschüttet, so das die nur die Kartoffelstärke übrig bleibt.
Diese dann wieder zu den Kartoffeln geben und weiter wie oben beschrieben.1 star

.
Heike Straub (Rezeptteufel/in) 2. April 2020 - 8:11

Hallo Sascha,

wir bereiten unsere Reibekuchen seit vielen Jahren (es dürften ca. 30 Jahre sein) so zu und sie sind am Rand wunderbar knusprig. Ich wüsste auch nicht was dagegen sprechen sollte.
Ich bin ja der Meinung, dass jede Küche seine eigenen Zubereitungsarten hat und zum Glück auch jeder so kochen kann wie er möchte.
Viele Grüße
Heike

.
Mikesch 5. November 2019 - 14:59

Durch die Haferflocken werden die Reibekuchen richtig knusprig, ein richtig tollerTipp!!!

.

Hinterlasse einen Kommentar

Rezept Bewertung