Kaum ein Fladenbrot aus Hefeteig ist schneller gebacken als das Fladenbrot in diesem Rezept.
Es benötigt keine lange Gehzeit und ist ein optimaler Begleiter zur Grillzeit.
Die Oberfläche kann mit Kräutern nach dem eigenen Geschmack oder zum Beispiel auch mit Schwarzkümmel bestreut werden. Ebenso bleibt es jedem Selbst überlassen ob helles Mehl (Type 405) oder dunkleres Weizenmehl (Type 1050) verwendet wird, die Mehlsorten können auch gemischt werden.
Aufgrund der Bestreuung mit Salz ist dieses Fladenbrot nicht geeignet, um eingefroren zu werden. Backt man es ohne Salz, so kann man es gut einfrieren und nach dem Auftauen einfach nochmals kurz aufbacken (oder auf den Grill legen).
Wenn wir mehr Zeit haben, so backen wir auch gerne die sehr luftigen Fladenbrote aus diesem Rezept:
Luftige Fladenbrote mit Lievito Madre
Das Rezept für ein schnelles Fladenbrot wie wir es backen:
- 500 g Weizenmehl Type 405 (oder Type 1050)
- 400 ml lauwarmes Wasser
- 20 g frische Hefe
- 10 g Salz
- grobes Salz (nach Geschmack)
- Oregano (oder Thymian - Menge nach Geschmack)
- 3 EL Olivenöl
- Die Hefe im Wasser auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben, das Salz und das Hefewasser hinzufügen und die Zutaten mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine zu einem klebrigen und relativ flüssigen Teig verarbeiten. Den Teig 15 Minuten gehen lassen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, darauf den Teig geben und mithilfe eines nassen Löffels auf dem Backpapier verstreichen bis 2/3 des Blechs bedeckt ist. Das Öl auf dem Teigfladen verteilen, mit Salz und den Kräutern bestreuen.
- Den Teig nochmals gehen lassen, bis der Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze aufgeheizt ist.
- Das Backblech auf mittlerer Schiene in den Backofen schieben, die Temperatur auf 220 °C drosseln und das Brot 15 Minuten backen. Nun die Temperatur auf 180 °C drosseln und das Fladenbrot weitere 10 Minuten backen, bis es eine leicht braune Kruste vorweist.