Dips und Soßen zu Gegrilltem / Gemüse & Gurken - Einkochen / Relish & Chutney / Sossen, Cremes und Dips
Zucchinirelish mit Knoblauch und Chili
Relish von Zucchinis mit Knoblauch und Chili
Vom 10.08.2017
Update 5.08.2024
13.468 x gesehen
Das Zucchinirelish wird mit Knoblauch und ein wenig Chili zubereitet. Die Menge des Chilis ist abhängig vom eigenen Geschmack, ebenso ob getrocknete Chiliflocken oder frische Chilis verwendet werden. Und wer die scharfe Note überhaupt nicht mag, kann diese Zutat einfach weglassen.
Zucchinirelish schmeckt sehr gut als Beigabe zu Gegrilltem, gebratenem Fleisch oder zur Brotzeit. Mehr Informationen zu dem Begriff Relish sind auf Wikipedia zu finden.
Wir verwenden grundsätzlich junge und zarte gelbe Zucchini und verarbeiten diese inklusive „Innenleben“. Bedeutet: Die Zucchini werden nicht ausgehöhlt! Bei größeren Zucchini bilden sich die Kerne aus und diese sollten auf jeden Fall entfernt werden. Je nachdem wie hart die Schale ist, sollte die Zucchini auch geschält werden.
Um das Relish einzukochen, verwenden wir kleine Gläser. Kleine Gläser sind schneller aufgebraucht und lieber machen wir ein neues Glas auf, als dass uns etwas vom Relish verdirbt.
Die Haltbarkeit beträgt im eingekochten Zustand ca. 6 Monate (unserer Erfahrung nach auch länger). Geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Unser Rezept wie wir Zucchinirelish mit Knoblauch und Chili zubereiten und einkochen
Zucchinirelisch mit Knoblauch und Chili
- 500 g gelbe Zucchini (fertig geputzt gewogen)
- 125 g Zwiebeln
- 3 Zehen Knoblauch
- 50 ml Öl
- 1 g Ingwerpulver (oder ein Stückchen frischer Ingwer)
- 2,5 g Senfmehl
- 5 g Salz
- 0,5 g schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 65 g Zucker
- 75 ml Weinessig (5 % Säure)
- 1 g Chiliflocken (oder etwas feingewürfelte frische Chilischote)
- 6 Weckgläser inkl. Gummiringe und Klammern (ca. 160 ml Volumen)
- 7 Twist-of-Gläser mit Deckel (Schraubdeckelgläser) (ca. 125 ml Volumen - oder größer)
- Die Gläser und Deckel in kochendem Wasser sterilisieren und kopfüber auf ein sauberes Küchentuch stellen.Es genügt allerdings auch, die Gläser z. B. in der Spülmaschine durchlaufen zu lassen.Bei Verwendung von Weckgläsern werden die Gummiringe in Wasser mit etwas Essig ausgekocht.
- 500 g gelbe Zucchini, 125 g Zwiebeln, 3 Zehen KnoblauchDie Zucchini säubern, die Endstücke abschneiden, halbieren, und falls Kerne vorhanden sind, sollten diese unter Zuhilfenahme eines Löffels entfernt werden. Nun die Zucchini entweder in feine Würfel oder feine, kurze Streifen schneiden. Den Knoblauch und die Zwiebeln schälen und in sehr feine Würfel schneiden.
- 50 ml Öl, 1 g Ingwerpulver, 2,5 g Senfmehl, 5 g Salz, 0,5 g schwarzer Pfeffer, 65 g Zucker, 75 ml Weinessig, 1 g ChiliflockenDas Öl in eine beschichtete Pfanne oder einen Topf geben, die Zwiebelwürfel hinzufügen und glasig andünsten. Den Knoblauch und die klein geschnittene Zucchini hinzufügen und kurz anschmoren. Die Gewürze, den Zucker und Essig dazugeben und ca. 10 Minuten in der Pfanne ohne Deckel dünsten.
- Das Relish in die vorbereiteten Gläser füllen, die Glasränder säubern und mit den Deckeln (bei Weckgläsern mit Gummi, Deckeln und Klammern) verschließen.
- Im Einkochautomat 30 Minuten bei 90 °C.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Kommentarfunktion geschlossen
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …
Uih, das liest sich sehr lecker.
Ich habe alle Zutaten da und werde nachher sofort loslegen.
Eine Frage habe ich allerdings. Ich nehme Twistoff-Gläser. Muss ich das Relish dann trotzdem noch im Backofen einkochen?
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Birgit Kenneweg,
das Zucchinirelish muss für eine längere Haltbarkeit eingekocht werden, egal welche Gläser verwendet werden.
Viele Grüße und gutes Gelingen
Heike