Dips und Soßen zu Gegrilltem / Ketchup, Soßen & Co - Einmachen / Soßen (warm und kalt) / Sossen, Cremes und Dips
Mango-Curry-Ketchup
Mango-Curry-Ketchup, die Würzsoße mit fruchtig-würzigem Geschmack und einer gewissen Schärfe.
Vom 30.10.2017
Update 5.08.2024
4.599 x gesehen
Mango-Curry-Ketchup hat einen fruchtig-würzigen Geschmack und ist unvergleichlich zu anderen Curryketchups.
Die Farbe ist nicht wie bei den meisten Ketchups rot oder dunkel, sondern hat einen kräftigen Gelbton, kein Wunder, besteht die Würzsoße doch nur aus gelben Hauptzutaten.
Die verwendeten gelben Tomaten haben einen geringeren Säuregehalt als rote Tomaten und harmonieren fantastisch mit dem fruchtigen Geschmack der Mango. In puncto Mango, die verwendete Mango sollte natürlich reif und süß sein. Manchmal ist es aber kaum möglich eine wirklich reife Mango zu bekommen und somit bevorzugen wir inzwischen die Verwendung von gefrorener Mango. Diese ist schon geschält und in grobe Würfel geschnitten, perfekt um dieses Ketchup zu kochen.
Seit wir vor vielen Jahren angefangen haben die Würzsoßen selbst zu kochen verzichten wir auf industriell hergestellte Ketchups. Weitere Rezepte gibt es hier: Ketchup
Nur Heißabfüllung oder doch lieber einkochen?
Grundsätzlich wird die heiße Flüssigkeit in ausgekochte Flaschen oder Gläser gefüllt und mit einem Schraubdeckel verschlossen. So ist durch das gezogene Vakuum, dem Zuckergehalt und der Kochzeit eine gewisse Haltbarkeit (gekühlt) gegeben.
Sinnvoll ist es das Ketchup zusätzlich einzukochen, dazu die Gläser bei 100° Grad für 30 Minuten im Einkochautomaten einkochen. Somit erhöht sich die Haltbarkeit um ein Vielfaches und man ist einfach auf der sicheren Seite.
Unser Rezept wie wir unseren Mango-Curry-Ketchup kochen und einkochen
Mango-Curry-Ketchup
- 800 g gelbe Tomaten
- 400 g Mango (Fruchtfleisch gewogen)
- 125 g brauner Rohrohrzucker
- 130 ml heller Balsamicoessig
- 15 g Salz
- 15 g Currpulver (Madras mild, auf Wunsch auch schärfer)
- Twist-of-Gläser, Weithalsflaschen oder "alte" Ketchupflaschen mit Schraubdeckel
- Die Gläser / Flaschen und Deckel in kochendem Wasser sterilisieren und kopfüber auf ein sauberes Küchentuch stellen.
- 800 g gelbe TomatenDie Tomaten waschen, den Stielansatz herausschneiden und die Tomaten in grobe Würfel schneiden bzw. halbieren.Die Tomatenwürfel in einen Topf geben Deckel aufsetzen und ca. 20 Minuten köcheln lassen.Die heiße Tomatenmasse durch die Flotte Lotte oder ein feines Sieb passieren und dabei so gut wie möglich "ausdrücken". Die im Sieb verbliebenen Schalen und Tomatenkerne wegschmeißen.
- 400 g Mango, 125 g brauner Rohrohrzucker, 130 ml heller Balsamicoessig, 15 g Salz, 15 g CurrpulverDie Tomaten und gewürfelten Mangostücke mit dem Zucker, Essig und Salz in einen Topf geben und ohne Deckel 20 Minuten köcheln lassen.Die Masse mit einem Pürierstab zerkleinern, bis keine Stückchen mehr vorhanden sind.Das Currypulver in die Masse geben, diese nochmals aufkochen und nun ca. 10 bis 15 Minuten einkochen lassen, bis die gewünschte Sämigkeit der Masse erreicht ist.
- Die heiße Masse in sauberen, heiß ausgespülten Einmachgläser oder Flaschen mit Schraubdeckel füllen, sofort verschließen und auskühlen lassen.
- Bei 100 °C für 30 Minuten im Einkochautomaten einkochen.
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Kommentarfunktion geschlossen
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …
Danke für das Rezept.