Tomatenketchup mit Paprika und würzigem Geschmack kann sehr gut selbst zubereitet werden. Im Gegensatz zu industriell hergestelltem Ketchup sind hier natürlich keinerlei Geschmacksverstärker oder Zusatzmittelchen enthalten. Stattdessen vereinen sich frische Tomaten mit roter Paprika und geschmacksgebenden Gewürzen zu einer dicklichen Würzsoße, die zu allem passt, wozu man Ketchup isst.
Wer den Ketchup in größeren Mengen und Vorrat zubereiten möchte, sollte diesen zusätzlich einkochen, um eine längere Haltbarkeit zu erreichen. 30 Minuten bei 100 °C im Einkochautomat reichen schon aus um das Ketchup 12 Monate haltbar zu machen.
Das Rezept für Tomatenketchup wie wir es (ein)kochen
Tomatenketchup mit Paprika
- 600 g Tomaten (z. B. Ochsenherztomaten)
- 200 g Zwiebeln
- 1 EL Öl
- 175 g rote Paprika
- 1 Zehe Knoblauch
- 3 Gewürznelken
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Stück Ingwer (1 x 1 cm)
- 2 Msp gemahlener Zimt
- 1 TL Currypulver (Madras (mild))
- 30 g Rohrzucker (braun)
- 40 ml Balsamicoessig (hell)
- Twist-of-Gläser, Weithalsflaschen oder "alte" Ketchupflaschen mit Schraubdeckel
- Die Gläser / Flaschen und Deckel in kochendem Wasser sterilisieren und kopfüber auf ein sauberes Küchentuch stellen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in Würfel schneiden. Das Öl in einen Topf geben und die Zwiebelwürfel darin ca. 10 Minuten andünsten.Inzwischen den Paprika waschen, halbieren, die Kerne entfernen und ebenfalls in grobe Würfel schneiden. Paprika und Knoblauchwürfel zu den Zwiebeln geben und mitdünsten.
- Während dessen die Tomaten waschen, den Stielansatz herausschneiden und die Tomaten in grobe Würfel schneiden. Die Tomatenwürfel mit den Gewürzen in die Pfanne geben (ausser Zucker und Essig). Den Deckel aufsetzen und ca. 40 Minuten köcheln lassen.
- Die heiße Tomatenmasse durch die Flotte Lotte oder ein feines Sieb passieren und dabei so gut wie möglich "ausdrücken". Die im Sieb verbliebenen Schalen und Tomatenkerne wegschmeißen.
- Die Masse wieder in die Pfanne geben, Essig und Zucker hinzufügen und weitere 45 Minuten bei kleiner Hitze und ohne Deckel eindicken. Während dessen immer wieder umrühren.
- Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist die Masse in heiß ausgespülte Gläser oder Flaschen füllen und verschließen.
- Die Gläser bei 100° Grad für 30 Minuten im Einkochautomat einkochen.
Eingekocht ca. 12 Monate haltbar.
Geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahren.
1 Kommentar
Ich habe das Tomatenketchup nachgemacht, super lecker. 👍👍👍