Ragù alla bolognese

by Heike Straub (Rezeptteufel/in)
267 gesehen
Ragù alla bolognese

Das Geheimnis eines guten Ragù alla bolognese sind die guten Zutaten und eine lange Kochzeit von mindestens 2 Stunden.

Spaghetti-Bolognese ist zwar das Lieblingsgericht der Deutschen, doch ebenso auch eine Erfindung. Fast niemand spricht den ursprünglichen Namen aus, stattdessen wird die italienische Soße im Allgemeinen als Spaghetti Bolognese, Bolognese oder die Kurzform Bolo bezeichnet.

Alleine die Tatsache, dass Bolognese mit Spaghetti gegessen wird, ist vielleicht originell aber nicht original. Traditionell wird die leckere Soße mit Tagliatelle gegessen, selbst gemacht und mit rauer Oberfläche, daran bleibt die Soße gut haften.

Doch sind wir mal ehrlich, wer immer die Zeit, um auch noch die Pasta selbst zu machen? Auch wir gehören zu den Leuten, die meistens die getrockneten Hartweizennudeln nehmen, manchmal Spaghetti, noch lieber die etwas breiteren Bavette.

Ein Teil der Soße wird vor dem Servieren mit der Pasta vermengt, damit diese schon den Geschmack aufnehmen kann. Die restliche Soße wird direkt vor dem Essen auf die Pasta gegeben.

Abwandlungen:

  • Wer den Geschmack von Wein im Essen mag, kann die Brühe durch einen Teil Weißwein ersetzen.
  • Pancetta zum Hackfleisch geben und mit anbraten.
  • Frische geschälte Tomaten statt Dosentomaten verwenden.

Und unserer Meinung nach gehören weder frische noch getrocknete Kräuter wie Oregano, Thymian oder Majoran an diese Soße, wer es mag, kann es ja dazugeben.

Es gibt im Rezeptteufel auch ein Rezept für Ragù alla bolognese in größerer Menge welches eingekocht wird und äußerst praktisch ist wenn es schnell gehen soll: Ragù alla bolognese (eingekocht)

Das Rezept für Ragù alla bolognese wie wir es kochen:

5 von 1 Bewertung

Ragù alla bolognese

Die allseits beliebte Tomatensoße mit Hackfleisch
Rezept ausdrucken
Vorbereitung20 Min.
Zubereitung2 Stdn. 30 Min.
Zeit gesamt2 Stdn. 50 Min.
Rezept umrechnen

Gebe in dem Mengenfeld die gewünschte Menge ein und das Rezept wird sofort umgerechnet. Alternativ können weitere Umrechnungsmöglichkeiten über die darunter stehenden Buttons verwendet werden..

Menge / Portionen:4 Portionen
Zutaten
  • 500 g Hackfleisch (Rind - oder gemischt aus Rind, Kalb und Schwein)
  • 4 EL Öl
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 3 - Möhren
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 2 - Zwiebeln
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Dose Tomaten (Inhalt 850 ml)
  • 250 ml Brühe (Rinderbrühe oder Gemüsebrühe)
  • - - Salz
  • - - schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
  • 2 Msp Muskatnuss (gemahlen)
Anleitung
Gemüse vorbereiten
  • Die Knoblauchzehen schälen und in feine Würfel schneiden. Die Zwiebeln, Möhren und den Sellerie putzen bzw. schälen und ebenfalls in sehr feine Würfel schneiden.
  • 2 Esslöffel Öl in eine Pfanne geben, das Gemüse hinzufügen und ca. 30 Minuten leicht schmoren lassen, das Gemüse sollte dabei keine Röststoffe bilden.
Fleisch anbraten
  • Inzwischen das restliche Öl in einer großflächigen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten, dabei kräftig umrühren, damit das Hackfleisch auseinanderfällt und sich nicht zu großen Klumpen verbindet.
Bolognese kochen
  • Das vorbereitete Gemüse zum Fleisch hinzufügen und mit 250 ml Brühe ablöschen. Die Tomaten, etwas und die Lorbeerblätter hinzufügen. Den Deckel auf die Pfanne geben und die Bolognese mindestens 2 Stunden köcheln lassen, dabei zwischendurch umrühren. Sollte die Bolognese zu fest werden noch Brühe hinzufügen.
  • Zum Schluss mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.
Rezepthinweise
Je länger die Bolognese kocht, desto besser wird das Aroma.

Das könnte auch gefallen

Hinterlasse einen Kommentar

Rezept Bewertung