Die Vanillekipferl werden aus einem Mürbeteig hergestellt welcher 1 Stunde kühlen muss damit die kleinen Gebäckstücke perfekt werden.
Die gemahlene Vanille im Teig und in der Bestreuung sorgt für einen leckeren Vanillegeschmack. Bei gemahlener Vanille sprechen wir jetzt aber nicht von Vanillinzucker oder noch schlimmer Vanillearoma (übrigens wird beides künstlich hergestellt).
Gemahlene Vanille ist eine Vanilleschote, welche sehr fein gemahlen wird. Es gibt unterschiedliche Qualitäten zu kaufen und je dunkler die gemahlene Vanille ist, desto besser ist sie.
Bei Verwendung von dem herausgekratzten Mark einer Vanilleschote kann der Rest der Vanilleschote optimal zur Herstellung von Vanillezucker verwendet werden.
Ob die gemahlenen Mandeln ohne Haut oder mit der Haut verwendet werden liegt im eigenen Ermessen. Auf dem Hauptbild sind die Vanillekipferl mit gemahlenen Mandeln ohne Haut, in den Zubereitungsfotos mit Haut. Wichtig ist, dass die Mandeln nicht zu fein gemahlen sind.
TIPP: Der Teig kann auch schon einen oder auch mehrere Tag(e) vorher zubereitet werden und bis zur Formung der Kipferl im Kühlschrank ruhen.
Rezept für Vanillekipferl wie wir sie schon „immer“ backen:
- 250 g Weizenmehl Type 405
- 150 g gemahlene Mandeln (nicht zu fein gerieben)
- 75 g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 1/4 TL gemahlene Vanille ((oder das Mark einer 1/2 Vanilleschote))
- 1 Prise Salz
- 150 g Butter (kalt)
- 50 g Puderzucker
- 1/4 TL gemahlene Vanille (oder 1 EL Vanillezucker)
- Mehl auf eine Arbeitsfläche oder in eine Schüssel sieben und eine Mulde hinein drücken. Die Mandeln, den Puderzucker, die Eigelbe, das Salz und die Vanille in die Mulde und die Mandeln obenauf geben. Die Butter in Stückchen darauf verteilen und die Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in eine Plastiktüte oder eine verschließbare Schüssel geben und 60 Minuten kühlen.
- Den Backofen auf 190 °C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Den Teig aus der Kühlung nehmen und ca. 5 cm dicke Rollen daraus formen. Diese nochmals kurz kühlen. Nun die Rollen in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden (oder mit dem Teigschaber abtrennen) und aus jeder Scheibe eine spitz zulaufende ca. 5 cm lange Stränge formen. Die einzelnen Stränge zu einem Hörnchen formen.Die Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Das Backblech auf mittlerem Einschub in den vorgeheizten Backofen schieben und die Vanillekipferl ca. 10 Minuten backen.
- Den Puderzucker mit der Vanille (oder dem Vanillezucker) mischen und in ein Sieb (Puderzucker bzw. Mehlsieb) geben. Die noch warmen Kipferl mit dieser Mischung bestäuben.