Einkochautomat – Einkochzeiten und Temperaturen
Die Zeiten und Temperaturangaben sind nur für Einkochautomaten oder das Einkochen im Topf (auf dem Herd)
Vom 29.10.2013
Update 5.08.2024
6.540 x gesehen
Inhaltsverzeichnis
Einkochzeiten und Temperaturangaben im Einkochautomat / Einkochtopf
Diese Tabellen sind eine Sammlung von Einkochzeiten aus eigenen Erfahrungswerten und laut verschiedener Einkochbücher oder laut Zeit- und Tempraturangaben eines Einkochautomaten.
Fleisch und Fleischgerichte
Um Fleisch im Einkochautomat einzukochen muss dieses immer vorgegart sein. Die einzige, uns bekannte, Ausnahme ist Hackfleisch wenn es zu Wurstmasse im Glas verarbeitet wird.
Fleisch und Fleischgerichte | Temperatur | Zeit in Minuten |
---|---|---|
Braten im Stück (durchgebraten) | 100 °C | 85 |
Fleischbrühe von der Rinderbeinscheibe (ohne Fleischeinlage) | 100 °C | 120 |
Fleischbrühe vom Huhn (ohne Fleischeinlage) | 100 °C | 60 |
Hühnersuppe (mit Fleischeinlage und Gemüse) | 100 °C | 120 |
Wildfleisch (durchgebraten) | 100 °C | 75 |
Geflügel (durchgebraten) | 100 °C | 75 |
Gulasch (durchgebraten) | 100 °C | 75 |
Bolognese (durchgebraten / fertig gekocht) | 100 °C | 120 |
Hackfleisch als Wurstmasse (roh) | 100 °C | 120 |
Schweinenacken mit Zwiebeln gewürfelt (roh) | 100 °C | 120 |
Knödel & Co
Knödel und andere Sättigungsbeilagen die eingekocht werden können.
Einkochzeiten und Temperaturangaben im Einkochautomat / Einkochtopf
Knödel und Sättigungsbeilagen | Temperatur | Zeit in Minuten |
---|---|---|
Semmelknödel im Glas | 100 °C | 120 |
Kuchen und Brot
Kuchen und Brot sind die uns einzig bekannten Möglichkeiten um Lebensmittel einzukochen die sowohl Mehl- als auch Milchprodukte enthalten dürfen.
Einkochzeiten und Temperaturangaben im Einkochautomat / Einkochtopf
Kuchen und Brot | Temperatur | Zeit in Minuten |
---|---|---|
Kuchen im Ofen gebacken | 100 °C | 30 |
Kuchen im Einkochautomat gegart | 100 °C | 120 |
Stollen im Weckglas im Ofen gebacken | 100 °C | 30 |
Brot im Ofen gebacken | 100 °C | 30 |
Brot im Einkochautomat gegart | 100 °C | 120 |
Gemüse und Salat
Einkochzeiten und Temperaturangaben im Einkochautomat / Einkochtopf
Gemüse & Salat | Temperatur | Zeit in Minuten |
---|---|---|
Blumenkohl | 100 °C | 90 |
Bohnen als Salat | 100 °C | 30 |
Erbsen | 85 °C | 120 |
Gurken mit Essig (eingekocht) | 85 °C | 30 |
Kartoffeln als Salat | 100 °C | 90 |
Kohlrabi | 100 °C | 95 |
Kürbiscremesuppe | 100 °C | 120 |
Kürbismus | 100 °C | 120 |
Möhren als Salat | 100 °C | 30 |
Pilze | 100 °C | 110 |
Rosenkohl | 100 °C | 110 |
Rotkohl (gegart) | 100 °C | 120 |
Sellerie als Salat | 85 °C | 30 |
Spargel als Salat | 100 °C | 120 |
Tomaten | 90 °C | 30 |
Obst
Einkochzeiten und Temperaturangaben im Einkochautomat / Einkochtopf
Obst | Temperatur | Zeit in Minuten |
---|---|---|
Ananas (im Sud) | 90 °C | 30 |
Apfelspalten (im Sud) | 85 °C | 30 |
Äpfel weich | 85 °C | 30 |
Äpfel hart | 85 °C | 40 |
Apfelmus | 90 °C | 30 |
Aprikosen | 85 °C | 30 |
Birnen hart | 90 °C | 80 |
Birnen weich | 90 °C | 30 |
Brombeeren | 80 °C | 25 |
Erdbeeren | 80 °C | 25 |
Heidelbeeren | 85 °C | 25 |
Himbeeren | 80 °C | 30 |
Johannisbeeren | 90 °C | 25 |
Kirschen | 80 °C | 30 |
Mirabellen | 85 °C | 30 |
Pfirsiche | 85 °C | 30 |
Pflaumen / Zwetschgen | 90 °C | 30 |
Preiselbeeren | 90 °C | 25 |
Quitten | 95 °C | 30 |
Renekloden | 85 °C | 30 |
Rhabarber | 95 °C | 30 |
Stachelbeeren | 80 °C | 30 |
Zwetschgen ohne Flüssigkeit | 100 °C | 30 |
Teile diesen Beitrag wenn er dir gefällt :-)
Das könnte auch gefallen
Your Content Goes Here
Kommentarfunktion geschlossen
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …
Hallo Heike,
jetzt komme ich nochmal auf den Linseneintopf zurück.
Zutaten: linsen, kartoffeln, Möhren, Lauch, Sellerie, keine Fertigbrühe! allerdings war Bauchspeck und Fleischwurst drin. vielleicht war das der Fehler.
Wenn Du Zeit hast, freue ich mich über eine Antwort.
Gruß Ines
Hallo Ines,
die Fleischwurst dürfte keine Probleme verursachen. Wenn wir Linsen mit etwas Suppengrün und geschnittene Wienerle (für dicke Linsen mit Spätzle) einkochen, so haben wir noch nie Probleme damit gehabt. Wir verwenden zwar kein Bauchspeck in diesem Sinne, jedoch geräucherte, magere Speckwürfel, die ich anbrate und dann zu den Linsen hinzufüge.
Wenn alle Zutaten durchgegart waren und die Einkochzeit von 120 Minuten bei 100 °C eingehalten wurden, dann weiß ich leider auch keinen Rat.
Viele Grüße und sorry, weil ich nicht helfen konnte
Heike
Danke für die Tabelle, war sehr hilfreich
Liebe Einkoch-Kolleg*innen!
Ich bin verwirrt: Nach Stundenlanger Recherche im Internet, verstehe ich folgendes: Während Botulismus bei 80 Grad abstirbt, sterben dessen Sporen erst bei 120 Grad ab? Stimmt das so? Daher raten manche: 1. Irgend so einen amerikanischen Hochdruck-Einkocher zu nehmen, der auf 120 Grad kommt. 2. Die Fleischhaltigen Sachen 2 x im Abstand von 1-2 Tagen einzukochen 3. So wie ihr, sie bei 100 Grad 120 minuten einzukochen. Wie ist das nun mit den Botulismus-Sporen? Bei wie viel Grad sterben sie nun tatsächlich ab?
Hallo Sonja,
Botulismus ist sicher ein sehr heikles Thema. Da ich kein Toxikologe bin, kann ich auch keine wissenschaftliche Aussage tätigen. Meinen persönlichen Wissensstand kann ich jedoch nur schwerlich in eigene Worte fassen, ohne einen ganzen Roman zu schreiben. Wenn Bedenken vorhanden sind, so würde ich empfehlen darauf zu verzichten, gewisses Einmachgut wie z. B. Fleisch mittels eines Einkochautomaten einzumachen, sondern einen Pressure Canner verwenden.
Meines Wissens nach verhindert man nur durch das Erhitzen auf 120 Grad Celsius, dass sich die Botulismus-Bakterien bzw. die Sporen ganz sicher nicht entwickeln. Diese Temperaturen erreicht man mit einem Einkochautomaten jedoch nicht.
Zum Thema doppeltes Einkochen kenne ich unterschiedliche Aussagen.
Viele Grüße und stets gutes Gelingen
Heike
Hallo, wie lange muss man selbst gemachten Gemüsefond einkochen? LG Sabrina
Hallo Sabrina Kunz,
Gemüsebrühe benötigt wie im Rezept für Gemüsebrühe im Slow Cooker oder Topf gegart (und eingekocht) 120 Minuten bei 100 °C.
Viele Grüße und stets gutes Gelingen
Heike
Habt Ihr auch Erfahrung mit dem Einkochen von Eintöpfen mit Hülsenfrüchten z.B. Linseneintopf.
Muss man etwas besonderes beachten, bei mir hat es nicht funktioniert. Trotz einkochautomat.
Danke. LG Ines
Hallo Ines Rötzer,
wir kochen sowohl Weiße-Bohnen-Eintopf als auch Linseneintopf ein, 120 Minuten bei 100 C° im Einkochautomat. Es muss darauf geachtet werden, welche Zutaten zum Eintopf hinzugefügt werden. Diese müssen einkochbar sein. Sobald etwa eine Pulverbrühe hinzugefügt wird, darf in dieser keine Stärke oder ähnliches vorhanden sein. Kommen Zwiebeln in den Eintopf, so müssen diese richtig durchgegart sein und so weiter …
Ferndiagnosen sind immer schwierig, vielleicht kannst du etwas mehr „Zutateninfo“ übermitteln?
Viele Grüße
Heike
Danke für die Tabellen und Infos.
Ich koche jetzt sehr viel ein, nicht nur Obst, auch um Energie zu sparen und die große Kühltruhe nicht anstellen zu müssen.
Gruß Ines
Herzlichen Dank für die Liste
Habt ihr erfahrung mit mamgold u.co
Liebe Grüße aus Ungarn
Dsnke im voraus
Susanne
Hallo S. Schönthal,
es tut mir leid aber wir haben keine Erfahrungen damit Mangold einzukochen.
Viele Grüße
Heike
Danke für die Vereinfachung bei vielen Dingen.
Danke für die super Tabelle
Danke, für die tolle Tabelle! Eine super Hilfe!
Vielen Dank für die Tipps.
Danke für die tolle Tabelle