Hefeteig
47 Rezepte vorhanden
Die Schmandfladen werden durch Zutaten wie Schinken und Zwiebeln angereichert und ergeben eine sättigende Hauptmahlzeit.
Unter einer Haube von knusprigen Streuseln verstecken sich die Zwetschgen auf einem Hefeteig.
Der Schmalzstuten in diesem Rezept ist kein süßer Stuten. Er schmeckt sowohl mit einem herzhaften als auch einem süßen Belag.
Rezept für einen Zwiebelkuchen aus Hefeteig mit viel Belag. Die Zutaten in diesem Rezept sind ausreichend für einen Zwiebelkuchen in Größe einer Springform.
Der leicht süße Rosinensstuten beinhaltet viele Rosinen und ist leicht und locker. Er schmeckt auch sehr gut mit etwas Butter und Marmelade bestrichen.
Geschälte Kürbiskerne und ein Teil Roggenvollkornmehl geben dem Kürbiskernbrot einen besonderen Geschmack.
Das schnelle Fladenbrot benötigt keine lange Gehzeit und ist ein optimaler Begleiter zur Grillzeit. Das Rezept kann sowohl mit hellem als auch mit dunklem Mehl gebacken werden.
Ob das Toastbrot für Toast Hawaii genommen wird oder zum Frühstück serviert wird, mit diesem Rezept gelingt das selbstgemachte Toastbrot immer.
Die Dinkelknauzen werden bei hoher Temperatur gebacken erhalten durch das Dinkelmehl , welches das Rezept ausmacht, einen kräftigen Geschmack.
Hier das Rezept für das griechische weiche und ovale Fladenbrot welches viele Luftblasen in sich trägt.
Dieses Weizenbrot ist besonders grobporig und weich. Es hält sich durch seine hohe Feuchtigkeit gut frisch und schmeckt auch getoastet sehr gut.
Buttermilchstangen schmecken durch den Anteil Roggenmehl herzhafter als Baguettes
Das türkische Fladenbrot Pide Ekmek zeigt sich in diesem Rezept als flacher, runder Fladen mit einem Gittermuster auf der Oberfläche.
Das Rezept für saftiges Kartoffelbrot reicht von der Menge her für 2 Kartoffelbrote. Die große Zugabe von Kartoffeln gibt dem Kartoffelbrot einen sehr saftigen Geschmack und es hält sich sehr gut frisch.
Die Seelen sind eine Spezialität im schwäbischen "Ländle". Traditionell werden sie mit etwas Kümmel und Salz bestreut. In diesem Rezept wird für die Seelen nur Weizenmehl verwendet.
Im Schwabenland heißen sie Wasserwecken, in NRW werden sie als “normale” Brötchen verkauft. Wie auch immer, mit diesem Rezept erhält man 10 Brötchen die zu jedem Belag passen
Nassgebackene sind helle Brötchen welche sehr saftig und sanft im Geschmack sind. Sie passen ebenso zu süßem wie auch zu herzhaftem Belag.
Eine ganz andere Art von Vollkorn-Brötchen erhält man nach diesem Rezept. Als Beilage zu Gegrilltem schmecken sie ebenso gut wie zu einer herzhaften Brotzeit.
Die Käse-Schinkenwelle ist ein mit Käse und feinen Schinkenwürfeln gefülltes und mit Käse überbackenes Brot in einer Wellenform.
Lockerleichte und softe Hamburgerbrötchen / Burger Buns, mit oder ohne Sesam bestreut.
Wenn ein Frangge und ein Ruhrpottmädel im Schwabenländle in den Töpfen und Schüsseln rühren, so kommt so etwas wie der Rezeptteufel dabei heraus. Mehr erfahren …